Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
"... Die Zielgruppe ist ambitioniert definiert, vom Unternehmer über den IT-Verantwortlichen und IT-Praktiker bis hin zu Lehrenden und Studierenden der BWL und der WI und all denjenigen, die sich in Politik und Gesellschaft mit dem IT-Sektor beschäftigen. ... Ein noch immer aktuelles Buch, das viele nützliche Informationen enthält ..." (Matthias Knoll, in: HMD Praxis der Wirtschaftsinformatik, Jg. 53, 2016, S. 557 f.)
Prof. Dr. Christian Aichele lehrt Wirtschaftsinformatik an der University of Applied Sciences Kaiserslautern und führt seit über 20 Jahren Beratungs- und IT Projekte insbesondere in der Energiewirtschaft durch.
Marius Schönberger spezialisierte sich nach seinem Wirtschaftsinformatik Studium an der University of Applied Sciences Kaiserslautern auf die Entwicklung von mobilen Applikationen für Android-Endgeräte und engagierte sich weiterhin im Bereich der Aus-, Weiter- und Erwachsenenbildung.
App4U: Einführung in die Welt der mobilen Applikationen.- Strategische Aspekte, Geschäftsmodelle für App-Projekte, mobile Unternehmensprozesse.- Aktuelle Situation am Markt, Umsatz und Nutzung mobiler Datendienste und Applikationen.- Vorgehens- und Validierungsmodell für die APP Entwicklung.- Die technologischen Grundlagen der App Entwicklung.- Mobile Security.- Aktuelle Praxisbeispiele.- Zusammenfassung und Ausblick.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.