Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Dieses einzigartige Lehrbuch stellt die Grundtheorien der Entwicklungspsychologie dar. Alle Kapitel wurden von führenden Experten verfasst. So ist es ideal für Studierende im Bachelor-Studiengang Psychologie, wie auch für alle Studiengänge mit entwicklungspsychologischen Inhalten. Auch für Quereinsteiger auf Masterlevel, sowie Berufseinsteiger und Weiterbildungsteilnehmer im pädagogischen Bereich bietet es einen idealen und fundierten Überblick über die fundamentalen Theorien.
Aus den Rezensionen:
". Das Lehrbuch informiert umfassend nicht nur über den aktuellen Wissensstand, die modernen Trends zeigen auch Pfade der zukünftigen Themenschwerpunkte. Das Buch würde auch dann sehr empfehlungswert bleiben, wenn das Arbeiten damit ... Es könnte ein Klassiker werden." (Lothar Unzner, in: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, Jg. 64, Heft 2, 2015)
Univ.- Prof. Dr.Lieselotte Ahnert ist Professorin für Entwicklungspsychologie an der Fakultät für Psychologie der Universität Wien. Sie gilt als Expertin für sozial-emotionale Entwicklungsprozesse (Bindung, Stress und Verhaltensanpassung) in der Frühen Kindheit. Als eine international renommierte Expertin hat sie bei Springer Spektrum bereits das erfolgreiche Sachbuch "Wieviel Mutter braucht ein Kind?" veröffentlicht.
Vorwort.- I. Erklärung von Entwicklung.- Der Entwicklungsbegriff in der Psychologie.- Entwicklung und Kultur.- Entwicklung und Evolution.- II. Wahrnehmung und Wissenserwerb.- Theorien der Wahrnehmungsentwicklung.- Kernwissenstheorien.- Theorien zu Handlungsverständnis und Imitation; Kognitive Entwicklung aus dem Blickwinkel des strukturgenetischen Konstruktivismus.- III. Intelligenz, Gedächtnis und Lernen.- Die Erforschung menschlicher Intelligenz.- Gedächtnisentwicklung im Kindes- und Jugendalter.- Soziales Lernen.- IV. Motivation; Die Erforschung menschlicher Motivation: Allgemeine Perspektiven.- Theorien der Lern- und Leistungsmotivation.- Modelle der Handlungsmotivation zur erfolgreichen Entwicklung.- V. Emotionen und Beziehungen.-Die Erforschung menschlicher Emotionen.- Psychoanalytische Entwicklungsbetrachtungen in der frühen Kindheit.- Psychoanalytische Entwicklungsbetrachtungen der Jugend.- Die Bindungstheorie.- VI. Sprache.-Theorien zum Spracherwerb: Ein Überblick.- Skinner und Chomsky - Zwei Protagonisten der Spracherwerbsforschung.- Exkurs: Erklärungsansätze für Entwicklung: Hinterfragen - Überarbeiten - Erweitern, Die untrennbare Allianz von Entwicklung und Kultur.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.