Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Chapter 1. Assessment of EFL Writing in Some Arab World University Contexts: Issues and Challenges; Abdelhamid Ahmed.- Chapter 2. The Effect of Self-Assessment as a Revision Technique on Egyptian EFL Students' Expository Essay Writing; Nehal Sadek.- Chapter 3. Topical Structure Analysis: Assessing First-Year Egyptian University Students' Internal Coherence of Their EFL Writing; Noha Omaya Shabana.- Chapter 4. Moroccan EFL University Students' Composing Skills in the Balance: Assessment Procedures and Outcomes; Soufiane Abouabdelkader.- Chapter 5. The Impact of Self and Peer Assessment on L2 Writing: The Case of Moodle Workshops; Abdelmajid Bouziane and Hicham Zyad.- Chapter 6. English Writing Assessment and the Arabic Speaker: A Qualitative Longitudinal Retrospective on Arabic-Speaking Medical Students in Qatar; Alan S. Weber.- Chapter 7. Investigating Assessment Literacy in Tunisia: The Case of EFL University Writing Teachers; Moez Athimni.- Chapter 8. EFL Assessment and the Construction of Positioned Writer Identities in Gulf University Students; Lelania Sperrazza.- Chapter 9. ELT Professors' Perspectives on the Use of E-rubrics in an Academic Writing Class in a University in the UAE; Rana Raddawi and Neslihan Bilikozen.- Chapter 10. EFL Writing Assessment and Evaluation Rubrics in Yemen;Thikra Kaed Ghalib.- Chapter 11. Conclusion; Hassan Abouabdelkader.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.