Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Im Islam wird das Gebet, das fünfmal täglich verrichtet wird, als eine der erhabensten und tiefsten Handlungen der Anbetung betrachtet. Es ist nicht bloß ein Ritual oder eine mechanische Pflicht, sondern vielmehr eine lebendige Brücke zwischen dem Geschöpf und seinem Schöpfer. Jeder einzelne Moment des Gebets ist eine Reise, eine Annäherung an Allah, die von unermesslicher Schönheit und tiefem Frieden erfüllt ist. Das Gebet hat das Potenzial, die Seele des Menschen zu heben, ihm innere Ruhe zu schenken und seine Beziehung zu Allah auf eine Ebene der Hingabe und Liebe zu bringen, die über das bloße Diesseits hinausgeht.
Das Gebet ist die zentrale Säule im Leben eines Muslims. Es ist die beständige Erinnerung daran, dass der Mensch nicht allein ist, sondern stets im Schutz und unter der Führung seines Schöpfers lebt. Es ist der Anker, der das Herz des Gläubigen in Zeiten der Not, der Freude, der Trauer und des Erfolgs stabilisiert. Im Heiligen Koran heißt es:
"Und verrichte das Gebet zu Meinem Gedenken." (Heiliger Koran, 20:14)
Diese Anweisung von Allah zeigt, dass das Gebet ein Akt des Erinnerns ist. Der Mensch, der oft in den Wirren des Alltags gefangen ist, wird durch das Gebet dazu angehalten, innezuhalten und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen - auf seinen Schöpfer. Der Heilige Prophet Muhammad (saw) bezeichnete das Gebet als das "Licht der Augen", was bedeutet, dass es für den Gläubigen eine Quelle der Erleuchtung und des Trostes ist.
Hazrat Mirza Masroor Ahmad (aba), das Oberhaupt der Ahmadiyya Muslim Gemeinde, hat immer wieder auf die transformative Kraft des Gebets hingewiesen. In seinen Ansprachen betont er, dass das Gebet eine Brücke ist, die uns Menschen mit Allah verbindet und dass diese Verbindung regelmäßig gestärkt werden muss. Er sagte:
"Das Gebet ist nicht nur ein Ritual, es ist die Lebenskraft eines wahren Gläubigen. Wenn wir uns dem Gebet mit wahrer Hingabe und Ehrfurcht nähern, werden wir erkennen, dass Allah unsere Herzen öffnet und unsere Seelen reinigt. Das Gebet ist der Schlüssel zu spirituellem Fortschritt und Erfolg."
Diese Worte verdeutlichen, dass das Gebet nicht nur eine Pflicht ist, sondern eine Quelle der spirituellen Reinigung und des Wachstums. Es ist eine Gelegenheit, sich in der Gegenwart Allahs zu befinden und Seine Nähe zu spüren. Jede einzelne Verneigung, jede einzelne Niederwerfung ist ein Ausdruck der tiefsten Hingabe und Demut.
Der Verheißene Messias (as), der Gründer der Ahmadiyya Muslim Gemeinde, lehrte, dass das Gebet in erster Linie ein Akt der Demut ist. Der Mensch, der von Natur aus zu Stolz und Selbstüberschätzung neigt, wird durch das Gebet daran erinnert, dass er ein abhängiges Wesen ist. Der Verheißene Messias (as) sagte:
"Die Essenz des Gebets besteht darin, dass der Mensch in völliger Demut und Bescheidenheit vor Allah tritt. Er muss sich seiner Schwächen und Fehler bewusst sein und erkennen, dass alles Gute, das er erlangt, allein von Allah kommt. Das Gebet ist ein Mittel, um das eigene Ego zu zerschmettern und die Liebe Allahs zu erlangen."
Diese Worte sind ein mächtiger Hinweis darauf, dass das Gebet nicht einfach ein äußerer Akt ist, sondern eine tiefgreifende innere Erfahrung, die das Ego des Betenden demütigt und ihn näher zu Allah bringt. Die verschiedenen Phasen des Gebets - das Stehen, die Verneigung und die Niederwerfung - spiegeln diese Demut wider. In der Niederwerfung liegt der höchste Ausdruck dieser Unterwerfung, denn der Mensch legt sein Gesicht, den edelsten Teil seines Körpers, auf den Boden nieder und bekennt, dass Allah der Höchste ist.
Hazrat Mirza Masroor Ahmad (aba) betont oft, dass die körperlichen Bewegungen im Gebet die innere Demut des Herzens widerspiegeln sollten. Er sagte:
"Die Niederwerfung im Gebet ist nicht nur eine körperliche Handlung. Sie ist ein Symbol für die völlige Hingabe des Herzens. Wenn ein Gläubiger sich niederwirft, sollte er sich in seinem Herzen vollständig Allah unterwerfen und Seine Größe und Macht anerkennen. Nur dann wird das Gebet zu einer wahren Quelle der spirituellen Erhebung."
Diese Demut und Hingabe führen dazu, dass das Herz gereinigt wird und der Gläubige aufrichtig nach Allahs Führung strebt. Es ist ein Akt der Läuterung, der den Betenden von Stolz und Selbstverherrlichung befreit und ihn in einen Zustand völliger Abhängigkeit von Allah versetzt.
Das Gebet ist nicht nur ein Mittel zur spirituellen Erhebung, sondern auch zur Reinigung. Der Heilige Prophet Muhammad (saw) verglich das Gebet mit einem Fluss, in dem sich der Gläubige fünfmal täglich reinigt.
Er sagte: "Was meint ihr? Wenn jemand vor seiner Tür einen Fluss hätte und er sich darin fünfmal am Tag waschen würde, bliebe dann noch Schmutz an ihm haften?" Die Gefährten antworteten: "Nein, o Gesandter Allahs (saw)." Daraufhin sagte der Prophet (saw): "So ist es mit den fünf täglichen Gebeten. Allah reinigt durch sie die Sünden." (Sahih Al-Bukhari)
Dieses Gleichnis verdeutlicht die Reinheit, die das Gebet dem Gläubigen verleiht. Das Gebet wäscht die spirituellen Unreinheiten ab, die der Mensch durch seine Schwächen und Sünden anhäuft. Es ist eine konstante Erneuerung und eine Rückkehr zu Allah, die es dem Gläubigen ermöglicht, sich immer wieder von seinen Fehlern zu befreien und auf dem Pfad der Gerechtigkeit zu bleiben.
Hazrat Mirza Masroor Ahmad (aba) betonte ebenfalls die Bedeutung dieser spirituellen Reinigung durch das Gebet. Er sagte:
"Jedes Gebet ist eine Chance, sich von den Sünden zu reinigen und sich Allah zu nähern. Wenn wir das Gebet mit aufrichtiger Reue und Demut verrichten, wird es zu einer Quelle der Vergebung und der Gnade. Allah ist immer bereit, Seine Diener zu vergeben, wenn sie mit reinem Herzen zu Ihm zurückkehren."
Das Gebet ist also nicht nur eine formale Handlung, sondern eine innere Reinigung, die dem Betenden Frieden und Vergebung bringt. Es ist ein Moment, in dem der Mensch seine Fehler anerkennt und aufrichtig um Vergebung bittet, im festen Vertrauen darauf, dass Allah der Barmherzigste ist.
Das Gebet ist nicht nur eine Brücke zwischen Mensch und Schöpfer, sondern auch eine Quelle der unerschöpflichen Kraft. In den Herausforderungen des Lebens, wenn der Mensch mit Schwierigkeiten, Sorgen und Ängsten konfrontiert ist, bietet das Gebet eine Möglichkeit, diese Lasten abzugeben und sich Allah anzuvertrauen. Der Heilige Koran sagt:
"Sucht Hilfe in Geduld und Gebet." (Heiliger Koran, 2:153)
Dieser Vers unterstreicht die Bedeutung des Gebets als Mittel, um in schwierigen Zeiten Trost und Kraft zu finden. Der Mensch ist schwach und unvollkommen, aber im Gebet findet er die Stärke, die er braucht, um den Prüfungen des Lebens zu begegnen. Wenn der Gläubige sich im Gebet an Allah wendet, spürt er, dass er nicht allein ist, sondern unter dem Schutz und der Führung des Allmächtigen steht.
Der Verheißene Messias (as) betonte, dass das Gebet der Schlüssel zu allen Erfolgen ist. Er sagte:
"Alle Erfolge, die ich im Leben erreicht habe, verdanke ich den Gebeten. Es gibt keine Kraft, die mächtiger ist als die des aufrichtigen Gebets."
Diese Aussage verdeutlicht, dass das Gebet nicht nur eine spirituelle Handlung ist, sondern eine reale Quelle der Kraft und des Erfolgs im Leben eines Gläubigen. Wenn der Mensch Allah um Führung bittet und Ihm seine Sorgen anvertraut, wird ihm der Weg gewiesen, und er erhält die notwendige Stärke, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Hazrat Mirza Masroor Ahmad (aba) hat in vielen seiner Ansprachen darauf hingewiesen, dass das Gebet eine unverzichtbare Quelle der Führung und des Segens ist.
Er sagte:
"In jedem Aspekt unseres Lebens, sei es in der Familie, in der Arbeit oder in der Gesellschaft, müssen wir auf das Gebet vertrauen. Nur durch das Gebet können wir wahre Führung und Erfolg erlangen. Wenn wir Allah um Hilfe bitten, wird Er uns immer beistehen."
Das Gebet im Islam ist die innigste und direkteste Verbindung zwischen dem Geschöpf und seinem Schöpfer. Es ist der Moment, in dem der Mensch all seine Sorgen, Hoffnungen und Ängste vor Allah bringt, in dem er sich von den Zwängen des Diesseits löst und ganz in die Gegenwart des Allmächtigen eintaucht. Fünfmal am Tag ist es dem Gläubigen möglich, diese Brücke zu betreten, die ihn aus dem Trubel des Alltags herausführt und ihm erlaubt, die Nähe Allahs zu spüren. Es ist dieser Moment der Verbindung, der den Glauben lebendig hält und dem Muslim die spirituelle Nahrung gibt, die er benötigt, um die Herausforderungen des Lebens zu meistern.
Der Heilige Prophet Muhammad (saw) sagte:
"Das Gebet ist die Stütze der Religion." (Al-Baihaqi)
Dieses Wort des Propheten (saw) verdeutlicht die zentrale Rolle...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet - also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.