Das "Herbeisteuern" einer erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens in einer zunehmend komplexer werdenden Markt- und Umweltsituation zeigt sich als immer schwieriger. Das Ineinandergreifen unternehmensinterner und -externer Problem- und Wandlungszusammenhänge kann nicht mehr mit einem strikt analytischen Zergliedern sondern nur noch über ein ganzheitlich geprägtes Denken und Vorgehen bewältigt werden. Die Erfahrungspraxis zeigt, dass die klassischen Techniken der Problemlösung und der Planung vielfältige Eignungsdefizite im Umgang mit dynamischen Problemlandschaften aufweisen. Sie sind letztlich nur für relativ einfache und "entschleunigte" Wandlungsprobleme geeignet. Genau hier setzt unser Konzept an, das zunächst die Kernprozesse des Wandlungsmanagements charakterisiert, die Erfolgsfaktoren des Wandels als zentrale Anknüpfungspunkte des Change Management verdeutlicht und dann mit der PUZZLE-Methodik den Weg ganzheitlicher Problemlösung zeigt. Der Begriff "PUZZLE" repräsentiert die Anfangsbuchstaben der sechs Hauptphasen dieser Methodik: Phänomene einkreisen, Untersuchungen durchführen, Ziele planen, Zentralprojekte definieren, Lösungsideen entwickeln, Entscheidungen treffen. Praktische Anwendungsbeispiele verdeutlichen die Leistungsfähigkeit der PUZZLE-Methodik im Rahmen des Change Management.
Sprache
Verlagsort
Augsburg / Baden-Baden
Deutschland
Dateigröße
ISBN-13
978-3-86618-197-7 (9783866181977)
Schweitzer Klassifikation
1 - Inhaltsverzeichnis [Seite 7]
2 - Abbildungsverzeichnis [Seite 10]
3 - 1. Änderung und Wandel: Erfolgskritische Herausforderung für Unternehmen [Seite 13]
3.1 - 1.1 Herausforderungen im Unternehmensumfeld [Seite 13]
3.2 - 1.2 Proaktives Wandlungs- und Entwicklungsmanagement: Chancenrealisation und Risikenbewältigung [Seite 15]
3.3 - 1.3 Gestaltungsfokus: Erfolgsfaktoren des Wandels [Seite 18]
4 - 2. Wandlungskonzepte und -prozesse in Unternehmen [Seite 21]
4.1 - 2.1 Grundlagen zum Change Management [Seite 21]
4.2 - 2.2 Kernmerkmale ausgewählter Wandlungskonzepte [Seite 33]
4.3 - 2.3 Kernprozesse des Wandlungsmanagements im Fokus [Seite 44]
4.4 - 2.4 Folgerungen für die Praxis: Generierung eines "robusten" Vorgehensweges für den Wandel [Seite 61]
5 - 3. Erfolgsfaktoren des Wandels als zentrale Anknüpfungspunkte des Change Management [Seite 64]
5.1 - 3.1 Identifizierung zentraler Erfolgsfaktoren des Unterneh-menswandels [Seite 64]
5.2 - 3.2 Kernsubstanz wandlungszentrierter Erfolgsfaktorenbereiche [Seite 75]
5.3 - 3.3 Integrative Orchestrierung der Erfolgsfaktoren: Ganzheitliches Change Management [Seite 96]
6 - 4. PUZZLE: Praxisorientierte Methodik ganzheitlicher Problemlösung und Entscheidungsfindung in geplanten Wandlungsprozessen [Seite 102]
6.1 - 4.1 Anforderungen an eine ganzheitliche Methodik [Seite 102]
6.2 - 4.2 Planung von Wandel: PUZZLE als praxisorientierte Methodik [Seite 105]
6.3 - 4.3 Phasen der PUZZLE-Problemstrukturierungs- und -lösungsmethodik [Seite 113]
6.4 - 4.4 Anwendungsbeispiel und Variationsoption 'Kurz-PUZZLE' [Seite 137]
6.5 - 4.5 Durchführung von Folge- und Fortentwicklungs-Workshops [Seite 141]
6.6 - 4.6 Anwendungsbeispiele von PUZZLE in der Praxis [Seite 145]
6.7 - 4.7 Gesamtwürdigung der PUZZLE-Methodik im Rahmen des Change Management [Seite 180]
7 - 5. Fazit und Ausblick: Change Management im Rahmen von vitalen Unternehmen [Seite 188]
8 - Literaturverzeichnis [Seite 192]
9 - Die Autoren [Seite 206]