Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Addressing the need for further theorisation and operationalisation of social entrepreneurship in India, this edited collection provides a critical and deeper understanding of the social entrepreneurial ecosystem. Covering topics such as entrepreneurial intentions, empathy, impact investment and standardised social measures, the contributors explore the potential of social entrepreneurship and sustainable business models in an Indian context. Offering empirical cases and presenting a realistic perspective of the social entrepreneurship landscape in India, this collection will undoubtedly be of value to those interested in creating a social and sustainable impact in business and society.
Anirudh Agrawal is a PhD fellow at Copenhagen Business School, Denmark, and a Visiting Assisting Professor at Bennett University, India. He was previously a full Assistant Professor at Jindal Global University in India. His areas of interest include social entrepreneurship, impact investing and entrepreneurial ecosystems and he has published and presented articles in a number of international journals and conferences.
Payal Kumar is a Professor at BML Munjal University, India, and has rich experience in both the higher education and corporate sectors. As well as being the series editor of the five-volume Palgrave Studies in Leadership and Followership, Payal is also on the editorial board of many international journals.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.