Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
This book aims to serve as a playbook and a guide for the creation of a safer healthcare system in the contemporary healthcare ecosystem. It meets this goal through examinations of clinical case studies that illustrate core principles of patient safety, coverage of a broad range of medical errors including medication errors, and solutions to reducing medical errors that are widely applicable in many settings.
Throughout the book, the chapters offer viewpoints from healthcare leaders, accomplished practitioners, and experts in patient safety. In addition to highlighting important concepts in patient safety, the book also provides a vision of patient safety in the subsequent decade. Furthermore, it will describe what changes need to "fall into place" between now and the next 10-15 years to have that future realized. The book presents and analyzes a number of cases to illustrate the most common types of medical errors and to help readers learn thekey clinical, organizational, and systems issues in patient safety.
Patient Safety, 2nd edition, is an invaluable text for all physicians, healthcare workers, policymakers, and residents who are working towards a more equitable and effective healthcare system.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.