Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The topic of using views to answer queries has been popular for a few decades now, as it cuts across domains such as query optimization, information integration, data warehousing, website design and, recently, database-as-a-service and data placement in cloud systems.
This book assembles foundational work on answering queries using views in a self-contained manner, with an effort to choose material that constitutes the backbone of the research. It presents efficient algorithms and covers the following problems: query containment; rewriting queries using views in various logical languages; equivalent rewritings and maximally contained rewritings; and computing certain answers in the data-integration and data-exchange settings. Query languages that are considered are fragments of SQL, in particular select-project-join queries, also called conjunctive queries (with or without arithmetic comparisons or negation), and aggregate SQL queries.
This second edition includes twonew chapters that refer to tree-like data and respective query languages. Chapter 8 presents the data model for XML documents and the XPath query language, and Chapter 9 provides a theoretical presentation of tree-like data model and query language where the tuples of a relation share a tree-structured schema for that relation and the query language is a dialect of SQL with evaluation techniques appropriately modified to fit the richer schema.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.