Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Grundlagen.- Prozesse als Mediator für Kommunikation und Partizipation - Zwei praktische Beispiele für die kreative Anwendung von Prozessmodellierung.- Projektkommunikation im Zeitalter der digitalen Transformation - Welche Rolle der Kommunikation in Transformationsprogrammen zukommt.- Wirkkraft agiler Methoden und Prozesse auf die IT-Kommunikation.- Kommunikation ist Pflicht und Kür eines guten IT-Managers.- Von Nerds und Botschaftern - Kommunikatives Marketing von IT-Projekten und -Abteilungen.- "Information Security starts with me" - Mit Information Security Awareness digitale Transformation nachhaltig umsetzen.- Tue Gutes und rede richtig darüber - Eine Anleitung zur professionellen End-User-Kommunikation für IT-Organisationen.- Risiko Digitalisierung - Maßnahme IT-Kommunikation.- Externe Unternehmenskommunikation als Erfolgsfaktor für die IT-Organisation.- Reden ist Gold - Mit der richtigen Kommunikation Krisen erfolgreich managen.- Trainingscamp für IT-Organisationen - Welche Faktoren tragen zur Wettbewerbsfähigkeit der Konzern-IT bei?.- Wie gelungene IT-Kommunikation das Employer Branding maßgeblich stärkt.- Identifikation und Produktverständnis für bessere Kommunikation und Kundenbindung.- Mehr als ein Mittel zum Zweck - Kommunikation in Technologieunternehmen.- Von wem kann die IT lernen? - Markenidentität und Markenkommunikation.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.