1. Entwicklungstendenzen im Binnenhandel Die wirtschaftliche Entwicklung der Bundesrepublik Deutschland war in den Jahren nach dem 2. Weltkrieg stetig aufwärts gerichtet. Allein das Jahrzehnt 1950/60 brachte eine Erhöhung des Brutto-Sozialprodukts von 97,2 auf 277,7 Mrd. DM 1. Der reale Zuwachs war zwar um einiges geringer, doch konnte sich das Brutto-Sozialprodukt in Preisen von 1954 immerhin noch verdoppeln. Das ver fügbare Einkommen der privaten Haushalte erhöhte sich im gleichen Zeitraum von 64,5 auf 173 Mrd. DM, wobei die Masseneinkommen (Löhne, Gehälter, Renten, Unterstützungen und Pensionen) mit einer Erhöhung von 46,4 auf 131,5 Mrd. DM besonders stark beteiligt waren. Ein auffälliges Merkmal dieser allgemeinen Entwicklung war die Erhöhung der Sparquote von 3,2 auf 8,6 %. Der Binnenhandel konnte entsprechend dieser allgemeinen Entwicklung seine Po sition im ganzen gut stärken. Die Einzelhandelsumsätze stiegen von 32,4 Mrd. DM im Jahre 1950 (= 100) auf 83,5 Mrd. DM im Jahre 1960 (= 258). Die Entwick lung war jedoch in den einzelnen Branchen unterschiedlich.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
ISBN-13
978-3-322-98874-4 (9783322988744)
DOI
10.1007/978-3-322-98874-4
Schweitzer Klassifikation
I. Einführung.- 1. Entwicklungstendenzen im Binnenhandel.- 2. Zusammenschlüsse, Beteiligungen, Gruppen.- II. Entstehung und Verbreitung der freiwilligen Ketten.- 1. im Lebensmittelhandel.- 2. in anderen Branchen.- III. Organisation und Arbeitsweise der freiwilligen Ketten.- 1. Allgemeine Prinzipien der Zusammenarbeit.- 2. Modernisierung und Rationalisierung.- 3. Auftragskonzentration.- 4. Sortimentspolitik.- IV. Erfolge und Fehlentwicklungen.- 1. Umsatzentwicklung.- 2. Funktionswandel und Selbständigkeit.- V. Die freiwilligen Ketten als Anbieter.- 1. Strukturfragen.- 2. Kartellfragen.- VI. Die freiwilligen Ketten als Nachfrager.- 1. Die Theorie der Nachfragemacht.- 2. Der Markteinfluß der freiwilligen Ketten.- VII. Schlußbetrachtung.- I. Einzelveröffentlichungen.- II. Aufsätze.- III. Aufsätze und Berichte ohne Verfasserangabe.