Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Applications of Electrochemistry in Synthesis
Electrosynthesis represents an increasingly viable platform for molecular synthesis, which is currently undergoing a remarkable renaissance. The use of electricity can, for instance, avoid chemical redox reagents as well as the generation of byproducts derived thereof, setting the stage for improved resource economy. This volume is the defining reference work for this rapidly evolving research arena. It features a collection of the most practical and robust methods of organic electrosynthesis. It introduces the key concepts of electrochemistry and provides all relevant laboratory set-ups, enabling newcomers to the field the effective application of these powerful new tools to molecular syntheses. Innovative strategies that successfully realize topical challenging transformations by the art of electrosynthesis are presented. Pioneers and leaders in the field discuss both the practical and conceptual aspects of this rapidly evolving research field.
1 Introduction2 Fundamental Principles of Organic Electrochemistry3 Methods and Materials Applied in Electrosynthesis4 Electroreductive Reactions5 Metal-Catalyzed C-H Activation6 Bipolar Electrochemistry for Synthesis7 Electrochemically Generated Nitrogen-Centered Radicals8 Electrochemical Fluoroalkylation9 Anodic Arylation Reactions10 Redox Mediators in Organic Electrochemistry11 Electrophotocatalysis12 Asymmetric Electrosynthesis13 Electrochemistry in Laboratory Flow Systems14 Electrochemistry in Natural Product Synthesis15 Paired Electrolysis
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.