Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
In Sanierungssituationen stoßen unterschiedliche Interessen, Chancen und Risiken der beteiligten Stakeholder aufeinander, insbesondere im Hinblick auf die Chancen- und Risikoverteilung zwischen Gesellschaftern und Finanzierern. Die doppelnützige Treuhand bietet dabei als anerkanntes Restrukturierungsinstrument eine Lösung dieser unterschiedlichen Interessenlagen. Die doppelnützige Treuhand hat so in den zurückliegenden Jahren ihren festen Platz im Rahmen von Unternehmenssanierungen gefunden, wie prominente Beispiele (z. B. Willy Bogner, Adam Opel AG, Mobilcom AG), aber auch zahlreiche eher unbekannte, mittelständische Fälle zeigen.Seit der letzten Auflage, haben sich im Restrukturierungssegment zahlreiche Entwicklungen ergeben, die auch in den Anwendungsbereich der doppelnützigen Sanierungstreuhand hineinspielen. So wurde u. a. die seinerzeit noch unsichere Rechtslage zur steuerlichen Behandlung von Sanierungsgewinnen auf Basis des Sanierungserlasses mittlerweile wieder auf die belastbaren Füße einer gesetzlichen Regelung gestellt, die Anwendbarkeit der Sanierungsklausel (§ 8c KStG) europarechtlich zumindest vorläufig bestätigt und die "Insolvenzfestigkeit" der doppelnützigen Sanierungstreuhand zwischenzeitlich in verschiedenen höchstrichterlichen Entscheidungen bestätigt. Die Neuauflage bringt das Skript auf den neuesten Stand. Die rechtlichen Sonderregelungen zur Abmilderung der Folgen der COVID-19-Pandemie und die umfassenden Änderungen durch das SanInsFoG und dem neuen Restrukturierungs Recht (StaRUG), geben der doppelnützigen Treuhand weiterhin einen wichtigen Anwendungsbereich.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Rechtsanwalt Dr. Jan Achsnick ist Partner bei der Achsnick Pape Opp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Köln. Seine Tätigkeitsschwerpunkte liegen in der Führung von Lieferanten- und Sicherheitenpools, doppelnützigen Treuhandschaften, in der Beratung von Managern und Unternehmern in Restrukturierungsfällen sowie in der Wahrnehmung von Gläubigerausschussmandaten. Er ist durch zahlreiche Publikationen und Vorträge ausgewiesen.
Rechtsanwalt Julian Opp ist Partner bei der Achsnick Pape Opp Rechtsanwaltsgesellschaft mbH mit Sitz in Köln. Er ist neben der insolvenz-, gesellschafts- und bankrechtlichen Beratung in Sanierungssituationen vor allem forensisch im Zusammenhang mit der Prüfung, Durchsetzung oder Abwehr von (Organ-)Haftungs- und Anfechtungsansprüchen aktiv. Zudem beschäftigt er sich mit der Verhandlung, Gestaltung und Führung von doppelnützigen Treuhandverhältnissen und Sicherheitentreuhandschaften.
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.