Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Ob Unternehmenssoftware, Webanwendungen, technische Systeme oder mobile Anwendungen wie Apps - Java ist eine universelle Programmiersprache für die unterschiedlichsten Anwendungen. Der große Vorteil: in Java programmierte Anwendungen sind auf nahezu allen Rechnersystemen lauffähig.
Mit diesem Buch lernen Sie Schritt für Schritt die wichtigsten Aspekte von Java auf der Basis der Standard-Edition Java SE 9 kennen. Angefangen bei den allgemeinen Eigenschaften von Java und der grundsätzlichen Vorgehensweise bei der Erzeugung eines lauffähigen Programms führt der Autor imperative und objektorientierte Sprachkonzepte ein. Er behandelt die Entwicklung von grafischen Oberflächen genauso wie die Programmierung von Client/Server-Anwendungen und erläutert den Zugriff auf relationale Datenbanken mit Hilfe von SQL. Nahezu jedes Kapitel enthält am Ende Aufgaben, mit denen Leser den behandelten Stoff einüben und vertiefen können. Mehr als 200 Übungen unterstützen das Lernen, zahlreiche Beispielprogramme helfen bei der Umsetzung der Konzepte in lauffähige Anwendungen. Der vollständige Quellcode der im Buch behandelten Programme (125 Projekte) und die Lösungen zu den Aufgaben sind auf der Webseite zum Buch verfügbar.
Mit Java 9 wurden Module als neues Feature in die Programmiersprache eingeführt. Die 10. Auflage des Buchs behandelt das Java-Modulsystem in einem eigenen Kapitel. Zudem wurden zahlreiche Ergänzungen wie die API- und Syntax-Erweiterungen in die Neuauflage eingearbeitet.
Das Buch richtet sich an Studierende der Informatik und der Wirtschaftsinformatik sowie an IT-Beschäftigte in Ausbildung und Beruf. Und an alle, die bereits grundlegende Kenntnisse in einer Programmiersprache haben und auf Java umsteigen möchten.
Prof. Dr. Dietmar Abts lehrt das Fachgebiet Wirtschaftsinformatik, insbesondere Anwendungsentwicklung, an der Hochschule Niederrhein in Mönchengladbach. Er ist Autor mehrerer erfolgreicher Fachbücher.
Imperative und objektorientierte Sprachkonzepte.- Ausnahmebehandlung.- Ausgewählte Standardklassen - Generische Typen.- Lambdas, Streams und Optional.- Ein- und Ausgabe.- Threads und Prozesse.- Grafische Benutzungsoberflächen.- Einführung in JavaFX.- Datenbankzugriffe mit JDBC.- Netzwerkkommunikation mit TCP/IP.- Fallbeispiel.- Java Persistence API.- Objektorientierte Datenbanken.- Einführung in das Java-Modulsystem.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.