Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
From the reviews of the third edition:
"This book is dedicated to clinicians interested in urodynamics but without experience in this field . gynecologists, pediatricians, neurologists and also nurses. . The aim of Paul Abrams is that the reader will appreciate both the value and the limitations of urodynamic investigations, and will obtain the necessary practical advice on the use of the appropriate equipment in the correct situations. . this book is a very interesting tool for any clinician who has interest in urodynamic investigations." (Dr. V. Kepenne, Acta Chirurgica Belgica, Issue 1, 2007)
Paul Abrams is Honorary Secretary of the International Continence Society, consultant urologist and Chairman of Research at the Bristol Urological Institute based at Southmead Hospital in Bristol. He is also the author of several books in the field.
Principles of Urodynamics.- Anatomy and Physiology.- Urodynamic Techniques.- Patient Assessment.- Urodynamics in Clinical Practice.- Principles of Management of Lower Urinary Tract Dysfunction.- Organisation of the Urodynamic Unit.- Appendices: List of ICS Standardisation Committee reports 1973 to 2002.- Report on the Standardisation of Terminology of Female Pelvic Organ Prolapse and Pelvic Floor Dysfunction.- ICS Report on the Standardisation of Terminology of Lower Urinary Tract Function.- Standardisation of Ambulatory Urodynamic Monitoring.- The Standardisation of Terminology of Lower Urinary Tract Function.- Good Urodynamic Practices: Uroflowmetry, Filling Cystometry, and Pressure-Flow Studies.- The Standardisation of Terminology in Nocturia.- Frequency-Volume Chart.- Patient Information Sheet.- Urodynamics Data Sheet.- International Consultation on Incontinence Nodular Questionnnare.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.