Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Modality is the way a speaker modifies her declaratives and other speech acts to optimally assess the common ground of knowledge and belief of the addressee with the aim to optimally achieve understanding and an assessment of relevant information exchange.
In languages such as German (and other Germanic languages outside of English), this may happen in covert terms. Main categories used for this purpose are modal adverbials ("modal particles") and modal verbs. Epistemic uses of modal verbs (like German sollen) cover evidential (reportative) information simultaneously providing the source of the information.
Methodologically, description and explanation rest on Karl Bühler's concept of Origo as well as Roman Jakobson's concept of shifter. Typologically, East Asian languages such as Japanese pursue these semasiological fundaments far more closely than the European languages. In particular, Japanese has to mark the source of a statement in the declarative mode such that the reliability may be assessed by the hearer.
The contributions in this collection provide insight into these modal techniques.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.