Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Über die Autorin 9
Einleitung 23
Teil I: Bevor es richtig losgeht 29
Kapitel 1: Die Grundlagen 31
Kapitel 2: Grundlagen der chinesischen Grammatik und Zahlen 45
Kapitel 3: Vorstellung und Begrüßung: Ni hao! 67
Teil II: Chinesisch im Einsatz 81
Kapitel 4: Man lernt Sie kennen: Smalltalk 83
Kapitel 5: Essen und Trinken: Gan bei! 93
Kapitel 6: Einkaufen leicht gemacht 117
Kapitel 7: Die Stadt erkunden 135
Kapitel 8: Sich vergnügen: Erholung und Sport 155
Kapitel 9: Am Telefon 167
Kapitel 10: Zu Hause und im Büro 177
Teil III: Chinesisch im Einsatz 195
Kapitel 11: Der schnöde Mammon 197
Kapitel 12: Der andere Weg: Nach dem Weg fragen und selbst Auskünfte geben 211
Kapitel 13: Im Hotel 225
Kapitel 14: Verkehrsmittel 237
Kapitel 15: Ins Ausland reisen 253
Kapitel 16: Im Notfall 265
Teil IV: Der Top-Ten-Teil 279
Kapitel 17: Zehn Wege zum schnellen Chinesischlernen 281
Kapitel 18: Zehn Dinge, die Sie in China niemals tun sollten 285
Kapitel 19: Zehn beliebte chinesische Redewendungen 289
Kapitel 20: Zehn Redewendungen, die Sie wie einen echten Chinesen klingen lassen 293
Teil V: Anhänge 297
A: Chinesische Verben 299
B: Mini-Wörterbuch 303
C: Lösungen 327
D: Audiodateien 331
Stichwortverzeichnis 333
Durch die Globalisierung ist im 21. Jahrhundert die Vertrautheit mit anderen Nationen, Kulturen und Sprachen nicht nur wünschenswert, sondern sogar erforderlich. Dank des Internets ist man lediglich einen Mausklick von jemandem am anderen Ende der Welt entfernt. Dennoch geht nichts über ein persönliches Treffen mit einer Person, die uns in der eigenen Sprache begrüßt. Da kann die Kommunikation im Cyberspace einfach nicht mithalten.
Ob Sie nach China reisen, geschäftlich dort zu tun haben, in China studieren oder gern mal ein Chinatown besuchen möchten, Chinesisch für Dummies hilft Ihnen weiter. Egal, ob Sie mit einer chinesisch sprechenden Person befreundet sind oder sich einfach nur für China interessieren, das Buch unterstützt Sie dabei, genug Chinesisch zu lernen, um vernünftige Gespräche zu einer Reihe von Themen zu führen. Natürlich werden Sie nicht sofort fließend Chinesisch sprechen können, aber das Buch zeigt Ihnen, wie Sie jemanden begrüßen, ein Flugticket kaufen und Essen bestellen. Zudem gibt es Ihnen auch einige wertvolle kulturelle Hinweise, damit Sie sich nicht nur sprachlich korrekt ausdrücken, sondern sich auch kulturell angemessen verhalten.
Das Buch ist so konzipiert, dass Sie erfolgreich eine der schwierigsten Sprachen der Welt erlernen. Und Sie werden Spaß dabei haben!
Hinweis zum Gendern: Zur besseren Lesbarkeit wird auf durchgängig geschlechtsdifferenzierende Formulierungen verzichtet. Die verwendeten Begriffe gelten grundsätzlich für alle Geschlechter und beinhalten keine Wertung.
Das Gute an diesem Buch ist, dass Sie Chinesisch für Dummies ganz nach Belieben einsetzen können. Keine obligatorischen Unterrichtsstunden, keine Prüfungen und keine Hausaufgaben, vor denen einem graut. Sie müssen in eine fremde Stadt zu einem Geschäftstermin? Blättern Sie einfach zum Kapitel über die Reise. Dort erfahren Sie, wie man um Flugtickets feilscht, den Preis festlegt und pünktlich zum Flughafen kommt. Sie müssen plötzlich zum Arzt? Schlagen Sie das Kapitel Gesundheit auf. So können Sie sich darauf vorbereiten, im Notfall genau sagen zu können, was Ihnen fehlt.
Das Tolle an diesem Buch ist, dass es für jede Person in jeder Situation nützlich ist. Sie müssen nicht erst Kapitel 5 durchgearbeitet haben, bevor Sie mit Kapitel 6 starten können, wo das steht, was Sie wirklich brauchen. Jedes Kapitel bietet Informationen zur chinesischen Sprache und hebt wichtige Aspekte der chinesischen Grammatik hervor. Lesen Sie so viel oder so wenig, so schnell oder so langsam Sie mögen. Sie sollten sich auf das konzentrieren, was Sie interessiert. Denken Sie daran: Sie entdecken eine Sprache, die eine der ältesten Zivilisationen der Menschheit und zugleich eine der am schnellsten wachsenden Wirtschaften im 21. Jahrhundert repräsentiert.
Achten Sie auf die Konventionen, die in diesem Buch verwendet werden. Das wird bei der Benutzung des Buchs sehr hilfreich sein.
Zur Transkription der chinesischen Wörter wird in diesem Buch die Pinyin-Transkription (wörtlich: Buchstabieren der Laute) verwendet, ein phonetisches System, das vom lateinischen Alphabet abgeleitet ist. Was bedeutet das? Wenn Sie nach China fahren, werden Sie überall Schilder in chinesischen Schriftzeichen sehen, aber wohl kaum in Englisch oder Deutsch. Wenn Sie Schilder in lateinischen Buchstaben sehen, dann ist das wahrscheinlich Pinyin, das Transkriptionssystem, das in den 1950er-Jahren in der VR China entwickelt wurde. Mit diesem Buch können Sie die Pinyin-Transkription schon ein bisschen üben.
Wenn Sie mit diesem Buch arbeiten, denken Sie daran, dass die chinesischen Sätze nicht wörtlich ins Deutsche übersetzt wurden. Wichtiger als den exakten Wortlaut zu kennen, ist es, die Bedeutung dessen, was Sie hören oder sehen, zu erfassen. Übersetzt man zum Beispiel »Pferd Pferd Tiger Tiger« wörtlich ins Chinesische, ergibt es den Ausdruck »so lala«. Sie sprechen in Wirklichkeit also überhaupt nicht über Tiere. Dort, wo eine wörtliche Übersetzung angeführt ist, wird sie durch das kursiv gedruckte Wort wörtlich eingeleitet.
In Chinesisch für Dummies finden Sie die folgenden Elemente, die Ihnen dabei helfen, das Gelernte zu festigen:
Im Gespräch: Ein authentisches Gespräch beim Chinesischlernen ist durch nichts zu ersetzen. Deshalb finden Sie im gesamten Buch immer wieder Dialoge unter der Überschrift »Im Gespräch«. Die Dialoge sind in Pinyin mit deutscher Übersetzung und thematisieren oft kulturelle Fettnäpfchen, was für Sie eine große Hilfe sein wird.
Dialoge mit dem Wiedergabe-Symbol finden Sie auf der Website zum Buch, sodass Sie den Dialog nachsprechen können. Da Chinesisch eine Tonsprache ist, ist dieses Element des Buchs von unschätzbarem Wert.
Als ich Chinesisch für Dummies geschrieben habe, kamen mir folgende Annahmen über Sie in den Sinn:
Das Buch ist thematisch in Teile und Kapitel gegliedert und enthält mehrere Anhänge. Jeder Teil befasst sich mit einem bestimmten Aspekt der chinesischen Sprache; jedes Kapitel deckt ein nützliches Thema ab, zum Beispiel Essen im Restaurant, Verhalten in Notfällen oder Urlaubsplanung. Im Folgenden erfahren Sie, welche Informationen Sie in jedem Teil finden werden.
Dieser Teil macht Sie mit den Grundlagen der chinesischen Sprache vertraut: Sie lernen beispielsweise, wie man die Wörter ausspricht, und das im richtigen Ton. Da Chinesisch eine Tonsprache ist, ist es äußerst wichtig, jedes Wort im richtigen Ton auszusprechen. Andernfalls sagen Sie womöglich etwas ganz anderes, als Sie eigentlich wollen. Manchmal sagt Ihnen allein der Blick Ihres Gegenübers, ob Sie ein Wort richtig ausgesprochen haben oder nicht. Sie sollten deshalb beim Sprechen größte Aufmerksamkeit auf die vier Töne legen.
In diesem Teil wenden Sie das bisher gelernte Chinesisch an. Der Fokus liegt nicht auf Grammatik, sondern auf praktischen Alltagssituationen wie persönlichen Treffen, Essen im Restaurant oder Telefonieren.
Dieser Teil des Buchs vermittelt Ihnen praktische Chinesischkenntnisse für eine Vielzahl von Situationen. Was sagt man zum Beispiel, wenn man Geld wechselt, wie fragt man nach dem Weg und gibt selbst eine Wegbeschreibung, wie reserviert man ein Hotelzimmer und wie beschreibt man im Krankenhaus, was einem fehlt. In diesem Teil erfahren Sie alles, was für eine Reise in die chinesischsprachige Welt notwendig ist, ganz gleich, ob Sie nach Shanghai fahren oder nur an Ihrem Arbeitsplatz neben einer chinesischen Kollegin oder einem chinesischen Kollegen sitzen.
Hatten Sie jemals den Wunsch, die chinesische Kultur in zehn einfache Regeln zu fassen? Teil IV bietet Ihnen ein Sammelsurium von nützlichen und gängigen Redewendungen sowie Hinweise darauf, was man im Umgang mit chinesischen Personen keinesfalls machen sollte. Sie werden mehr und mehr wie eine echte Chinesin oder ein echter Chinese klingen und gleichzeitig viele Umgangsformen und auch Tabus verinnerlichen, zu denen »normale« Chinesisch Lernende niemals vordringen.
Dieser Teil enthält eine Vielzahl wichtiger Hinweise, zu denen Sie sicher ab und zu blättern werden, wenn Sie in den einzelnen Kapiteln stöbern. In Anhang A finden Sie eine Verb-Übersicht, die Ihnen in jeder Situation von Nutzen sein...
Dateiformat: ePUBKopierschutz: Adobe-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat ePUB ist sehr gut für Romane und Sachbücher geeignet – also für „fließenden” Text ohne komplexes Layout. Bei E-Readern oder Smartphones passt sich der Zeilen- und Seitenumbruch automatisch den kleinen Displays an. Mit Adobe-DRM wird hier ein „harter” Kopierschutz verwendet. Wenn die notwendigen Voraussetzungen nicht vorliegen, können Sie das E-Book leider nicht öffnen. Daher müssen Sie bereits vor dem Download Ihre Lese-Hardware vorbereiten.Bitte beachten Sie: Wir empfehlen Ihnen unbedingt nach Installation der Lese-Software diese mit Ihrer persönlichen Adobe-ID zu autorisieren!
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.