1 - Titel [Seite 1]
2 - Impressum [Seite 5]
3 - Vorwort [Seite 6]
4 - Inhaltsverzeichnis [Seite 8]
5 - Einleitung [Seite 10]
6 - Allgemeines [Seite 11]
7 - 1 Grundlagen [Seite 14]
7.1 - Begriffe [Seite 14]
7.2 - Holzbauvorschriften [Seite 16]
7.3 - EigenschaftendesWerkstoffs HolzundverschiedenerHolzwerkstoffe [Seite 17]
7.3.1 - HolzundHolzwerkstoffe [Seite 18]
7.3.1.1 - Vollholzquerschnitte [Seite 19]
7.3.1.2 - Brettschichtholzbauteile [Seite 20]
7.3.1.3 - Holzwerkstoffe [Seite 21]
7.3.1.4 - ZusammengesetzteQuerschnitte [Seite 24]
7.3.2 - MechanischeHolzeigenschaften [Seite 25]
7.3.2.1 - VerformungenundElastizitätsmodul [Seite 25]
7.3.2.2 - FestigkeitenundBemessungsspannungen [Seite 26]
7.3.2.3 - EinflussdesHolzaltersaufdiemechanischenEigenschaften [Seite 26]
7.3.3 - PhysikalischeHolzeigenschaften [Seite 27]
7.3.3.1 - Rohdichte [Seite 27]
7.3.3.2 - WärmetechnischeEigenschaften [Seite 28]
7.4 - Holzfeuchte:QuellenundSchwinden [Seite 28]
7.5 - Holzschutz [Seite 29]
7.5.1 - SchutzgegenFeuchte:baulich-konstruktiverundchemischerHolzschutz [Seite 29]
7.5.2 - SchutzgegenInsekten,PilzeundandereEinflüsse [Seite 31]
7.6 - StatischeBerechnungen [Seite 31]
7.6.1 - StandsicherheitundGebrauchstauglichkeit [Seite 31]
7.6.2 - GeschichtlicheEntwicklung [Seite 31]
7.6.3 - TragendeundnichttragendeBauteile [Seite 32]
7.6.4 - StatischeSysteme [Seite 32]
7.6.5 - Aussteifungssysteme [Seite 33]
7.7 - BauphysikalischeGrundlagen [Seite 35]
7.7.1 - Schallschutz [Seite 35]
7.7.2 - Feuchteschutz [Seite 36]
7.7.3 - Brandschutz [Seite 36]
7.7.4 - WärmeschutzundEnergiesparmaßnahmen [Seite 38]
8 - 2 Bewertung von Holzkonstruktionen [Seite 40]
8.1 - EinbeziehungvonExperten [Seite 40]
8.2 - MethodikbeiderVorgehensweise [Seite 42]
8.2.1 - Allgemeines [Seite 45]
8.2.2 - GrundlagenermittlungundBauwerksparameter(Formblatt1) [Seite 45]
8.2.3 - Bauzustandsanalyse(Formblatt2) [Seite 45]
8.2.3.1 - UnterlagenzurKonstruktionsichten [Seite 46]
8.2.3.2 - NutzungdesGebäudesfeststellen [Seite 46]
8.2.3.3 - ZuordnungzuGebrauchsklassen [Seite 47]
8.2.4 - System,Statik,Bauteile,Verbindungen(Formblatt3) [Seite 47]
8.2.5 - Zustandskartierungdes"Ist-Zustandes"(Formblatt4) [Seite 48]
8.2.6 - Untersuchungsmethoden(Formblatt5) [Seite 48]
8.2.7 - Spezifische,zerstörungsfreieUntersuchungen [Seite 51]
8.3 - Prüfungshilfen [Seite 52]
8.3.1 - Holzartbestimmung(Prüfungshilfe1) [Seite 52]
8.3.1.1 - Laubholz-EicheoderBuche [Seite 53]
8.3.1.2 - Nadelholz-Tanne,Kiefer,Douglasie,LärcheoderFichte [Seite 54]
8.3.2 - RisseundVerformungen(Prüfungshilfe2) [Seite 56]
8.3.2.1 - RisseundVerformungen(SchadensanalyseundPrüfungshilfe2) [Seite 56]
8.3.3 - SchnellanalysebeiPilz-undInsektenbefall(Prüfungshilfe3) [Seite 59]
8.4 - TypischeSchäden-Erfassung,UrsachenundfachgerechteSanierung [Seite 63]
8.4.1 - Konstruktionsgruppen [Seite 66]
8.4.2 - Deckenkonstruktionen, unterstützende Bauteile, Treppen, Balkone (Konstruktionsgruppe 1) [Seite 66]
8.4.3 - ZimmermannsmäßigeDachkonstruktionen(Konstruktionsgruppe2) [Seite 72]
8.4.4 - Wandkonstruktionen, Aussteifungssyteme, Fachwerke, Holzstützen (Konstruktionsgruppe 3) [Seite 81]
8.4.5 - Ingenieurmäßige und weitgespannte Holzkonstruktionen (Konstruktionsgruppe 4) [Seite 87]
8.4.6 - VerbindungenundKnotenpunkte(Konstruktionsgruppe5) [Seite 90]
8.4.6.1 - VerbindungenundVerbindungstechniken [Seite 90]
8.4.6.2 - ZimmermannsmäßigeVerbindungen [Seite 91]
8.4.6.3 - IngenieurmäßigeVerbindungen [Seite 91]
8.4.7 - Endabnahmeprotokoll(Formblatt6) [Seite 95]
8.5 - Systematische Vorgehensweise bei der Beurteilung von Holzkonstruktionen [Seite 100]
9 - 3 Fallstudien [Seite 106]
9.1 - Projektauswahl [Seite 106]
9.2 - Fallstudie1:DenkmalgeschütztesFachwerkhausinBedburg-Alt-Kaster [Seite 108]
9.3 - Fallstudie2(gekürzt):HistorischesKirchengebäudeSt.GeorginBedburg-Alt-Kaster [Seite 126]
9.4 - Fallstudie3(gekürzt):SporthalleKleiststraßeinMülheimanderRuhr [Seite 131]
10 - 4 Ausblick und gesellschaftliche Anwendungsmöglichkeiten [Seite 138]
10.1 - ModelleinesstandardisiertenGebäudechecks [Seite 138]
11 - 5 Anhang [Seite 142]
11.1 - Literaturverzeichnis [Seite 142]
11.2 - VorschriftenundNormen [Seite 144]
11.3 - Stichwortverzeichnis [Seite 146]