Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
The book starts with a general overview of bacteriophages. Topics discussed in detail include but are not limited to mutagenesis, migration, natural selection and genetic drift as the drivers of evolution as well as an extensive discussion from the author's unique perspective on phage ecology.
Chapter 1. Bacteriophages, a Brief Introduction.- Chapter 2. A Closer Overview of Phage Infections.- Chapter 3.Evolutionary Biology Basics.- Chapter 4. Brief Introduction to Phage Ecology.- Chapter 5.Bacterial Mutation Associated with Phages: Insertions.- Chapter 6. Bacterial Mutation Associated with Phages: Deletions.- Chapter 7. Genetic Drift and Phages.- Chapter 8. Phages and Asexual Bacterial Populations.- Chapter 9.Phage Impact on Non-Random Mating Among Bacteria.- Chapter 10. Genetic Migration and Phages.- Chapter 11. Bacterial Reproductive Isolation and Its Violation by Phages.- Chapter 12. Phage-Provided Environmental DNA and Superspreading.- Chapter 13. Transduction of Large Amounts of DNA.- Chapter 14. Phage Morons.- Chapter 15. Why Lysogenic Conversion?.- Chapter 16. Prophages Preventing Phage Superinfection.- Chapter 17. Domestication of Phage Genes.- Chapter 18.Resistance to Phages, Part I: Overview.- Chapter 19. Resistance to Phages, Part II: Bacteria Live!.- Chapter 20.Resistance to Phages, Part III: Bacteria Die..-Chapter 21. Bacterial Mutation to Phage Resistance.- Chapter 22. Pleiotropic Costs of Phage Resistance.- Chapter 23. Concepts of Natural Selection in Light of Phage Exposure.- Chapter 24. Frequency-Dependent Selection in Light of Phage Exposure.- Chapter 25. A Primer on Phage-Bacterium Antagonistic Coevolution.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.