Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Data profiling refers to the activity of collecting data about data, {i.e.}, metadata. Most IT professionals and researchers who work with data have engaged in data profiling, at least informally, to understand and explore an unfamiliar dataset or to determine whether a new dataset is appropriate for a particular task at hand. Data profiling results are also important in a variety of other situations, including query optimization, data integration, and data cleaning. Simple metadata are statistics, such as the number of rows and columns, schema and datatype information, the number of distinct values, statistical value distributions, and the number of null or empty values in each column. More complex types of metadata are statements about multiple columns and their correlation, such as candidate keys, functional dependencies, and other types of dependencies.
This book provides a classification of the various types of profilable metadata, discusses popular data profiling tasks,and surveys state-of-the-art profiling algorithms. While most of the book focuses on tasks and algorithms for relational data profiling, we also briefly discuss systems and techniques for profiling non-relational data such as graphs and text. We conclude with a discussion of data profiling challenges and directions for future work in this area.
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.