Schweitzer Fachinformationen
Wenn es um professionelles Wissen geht, ist Schweitzer Fachinformationen wegweisend. Kunden aus Recht und Beratung sowie Unternehmen, öffentliche Verwaltungen und Bibliotheken erhalten komplette Lösungen zum Beschaffen, Verwalten und Nutzen von digitalen und gedruckten Medien.
Aus den Rezensionen:
"... Das hier empfohlene Buch ist die Zusammenfassung der einzelnen Vorträge nebst instruktiven Diskussionsbeiträgen ... bieten Interessante Anregungen und Perspektiven ... auch dies scheint ... ein besonders zu erwähnender Teilaspekt zu sein ... Das Buch ist ... besonders zum Lesestudium empfohlen ... rezensierten Buch wurde eine Publikation vorgelegt, die einen sehr guten Überblick über die sicherlich differenten Positionen vermittelt." (Lutz Barth, in: Online Zeitschrift zum gesamten Pflege- und Medizinrecht Pflegerecht-Zeitschrift.de, February/2011)
"Die Delegation und Substitution ärztlicher Leistungen ist täglich geübte klinische Praxis. ... geben den Stand der derzeitigen Rechtslage wieder und fassen die derzeit vertretenen Meinungen zusammen. ... ist die Zusammenfassung der einzelnen Vorträge nebst instruktiven Diskussionsbeiträgen ... betrachtet mit einigem Zündstoff versehen ... bieten interessante Anregungen und Perspektiven ... eröffnet sich ... für die weitere Diskussion die Möglichkeit, sich auf das Wesentliche zu konzentrieren ... ist besonders zum Lesestudium empfohlen ... die einen sehr guten Überblick über die sicherlich differenten Positionen vermittelt." (Lutz Barth, in: IQB-Internetportal, February/2011)
"... Es handelt sich bei dem Tagungsband um einen ebenso aktuellen wie wichtigen Beitrag zur Diskussion um die zulassige bzw richtige Aufgaben verteilung im Gesundheitswesen. ... Es ist gerade das besondere Verdienst der Arbeitsgemeinschaft Rechtsanwalte im Medizinrecht, solche Themen aufzugreifen und einem interdisziplinären Diskurs zuzuführen. Wer sich als Jurist in der Diskussion um Delegation und Substitution vor dem klassischen Vorwurf des fehlenden Einfühlungsvermogens und der Wirklichkeitsferne schutzen möchte, dem sei der Tagungsband nachdrucklich empfohlen."(Prof Dr Benedikt Buchner, in: GesR GesundheitsRecht, 20/July/2011, Issue 7, S. 447f.)
Dateiformat: PDFKopierschutz: Wasserzeichen-DRM (Digital Rights Management)
Systemvoraussetzungen:
Das Dateiformat PDF zeigt auf jeder Hardware eine Buchseite stets identisch an. Daher ist eine PDF auch für ein komplexes Layout geeignet, wie es bei Lehr- und Fachbüchern verwendet wird (Bilder, Tabellen, Spalten, Fußnoten). Bei kleinen Displays von E-Readern oder Smartphones sind PDF leider eher nervig, weil zu viel Scrollen notwendig ist. Mit Wasserzeichen-DRM wird hier ein „weicher” Kopierschutz verwendet. Daher ist technisch zwar alles möglich – sogar eine unzulässige Weitergabe. Aber an sichtbaren und unsichtbaren Stellen wird der Käufer des E-Books als Wasserzeichen hinterlegt, sodass im Falle eines Missbrauchs die Spur zurückverfolgt werden kann.
Weitere Informationen finden Sie in unserer E-Book Hilfe.