Die Arbeit setzt sich zum Ziel, durch eine systematische, kontrastive Studie der Farbterminologie in zwei vom System und vom kulturellen Hintergrund her sehr unterschiedlichen Sprachen Erkenntnisse über die Relation «Sprache - Kultur - Natur» zu gewinnen. Konkret werden die Grundfarbwörter, der Farbwortbestand sowie die symbolischen Gehalte der Farben und die figurativen, idiomatischen Bedeutungen der Farbwörter im Deutschen und im Chinesischen untersucht. Die Befunde sprechen weder für eine grundsätzliche Gleichheit noch für eine grundsätzliche Ungleichheit des Farbwortschatzes, sondern verlangen eine differenziertere Betrachtungsweise.
Reihe
Thesis
Sprache
Verlagsort
Frankfurt a.M.
Deutschland
Zielgruppe
Editions-Typ
Illustrationen
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.8 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-30166-1 (9783631301661)
Schweitzer Klassifikation
Die Autorin: Yanqian Fan wurde 1964 in Shanghai/China geboren. Sie studierte Germanistik in Shanghai und schloß 1988 das Postgraduierungsstudium ab. 1995 promovierte sie zum Dr. phil. an der Universität-Gesamthochschule Essen.
Aus dem Inhalt: Theoretische Grundlagen der Farbwortforschung - Zusammenhang zwischen Farbempfindung und Farbbenennung - Grundfarbwörter im Deutschen und im Chinesischen - Farbwortbestand im Deutschen und im Chinesischen - Farbsymbolik und Farbidiomatik.