Das Handbuch, mehr als Nachschlagewerk denn als "Lesebuch" verstanden, dient insbesondere den Musikern historischer Musikinstrumente zum Verständnis der kompliziert erscheinenden Materie.
Gut verständlich formuliert und grafisch dargestellt erschliesst es eine Welt, die möglicherweise bis jetzt in der historischen Aufführungspraxis und in der Interpretation von Lautenmusik zu wenig Beachtung gefunden hat.
Das Handbuch der Stimmungen und Temperaturen ist ein Kompendium der Erfahrungen aus achtzehn Jahren intensiver praktischer und theoretischer Beschäftigung des Autors mit dieser musikwissenschaftlichen Materie. Besonderes Augenmerk lag dabei immer auf dem reibungslosen Zusammenwirken von Bund- und Tasteninstrumenten, was sich insbesondere im Tafelteil widerspiegelt.
In einem kurzen Abriss werden die verschiedenen Stimmungs- und Temperatursysteme in ihren Eigenarten dargestellt und klassifiziert. Besondere Berücksichtigung finden die Bundinstrumente im folgenden Teil. Es wird gezeigt, dass die erforderliche, auf die einzelnen Saiten bezogene Abstufung der Bünde, bis auf eine Ausnahme, der Normalfall ist.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
Musiker historischer Musikinstrumente
Editions-Typ
Maße
Höhe: 25 cm
Breite: 18 cm
Dicke: 5.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-934069-18-3 (9783934069183)
Schweitzer Klassifikation