Mit der Marienkirche hat das mittelalterliche Reutlingen seine großartigste baukünstlerische Leistung hervorgebracht. Sie verdank ihr Entstehen der Belagerung Reutlingens durch die Truppen Heinrich Raspes, des Gegenkönigs Konrads IV., im Jahre 1247. Die schwer bedrängten Bürger sollen damals gelobt haben, ihrer Beschützerin, der Jungfrau Maria, nach der Vertreibung der Feinde eine 'herrliche Kapelle innerhalb der Mauer zu errichten'. 1988 wurde die Marienkirche zum 'Nationalen Kulturdenkmal' erklärt.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Berlin/München
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
mit 13 meist farbigen Abbildungen
mit 13 meist farbigen Abbildungen
Maße
Höhe: 17.4 cm
Breite: 11.6 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-422-02413-7 (9783422024137)
Schweitzer Klassifikation