Der PROMPT-Kurs (Practical Obstetric Multi-Professional Training) behandelt das Management einer Reihe geburtshilflicher Notfallsituationen. In den letzten fuenf Jahren gab es zunehmend Hinweise darauf, dass das PROMPT-Training einen erheblichen Einfluss auf die geburtshilflichen Outcomes im Vereinigten Koenigreich und international hat. Im Jahr 2016 wurde PROMPT im 'NHS England: National Maternity Review' ausgezeichnet. Das PROMPT-Trainingspaket besteht aus interaktiven Vortraegen, UEbungen und Workshops, die praktische Erfahrungen, Kommunikation und Teamarbeit in simulierten geburtshilflichen Notfallsituationen vermitteln. Diese dritte Ausgabe wurde im Rahmen neuester Erkenntnisse sowie nationaler und internationaler Leitlinien umfassend aktualisiert, um die juengsten Forschungsergebnisse und die aktuelle klinische Praxis abzubilden. Es enthaelt neue Module, Algorithmen, Implementierungstools, Szenarien und Videos. Das Kurshandbuch ist eine unerlaessliche Lektuere fuer alle, die an einem lokalen PROMPT-Kurs teilnehmen. Zudem ist es als eigenstaendiges Lehrbuch nuetzlich und bietet evidenzbasierte, aktuelle Informationen fuer alle Mitarbeiter in Gesundheitsberufen aus der Geburtshilfe.
Rezensionen / Stimmen
'... very good and relevant to practice...' Beate Ramsayer, Deutsche Hebammen Zeitschrift
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
Worked examples or Exercises
Maße
Höhe: 295 mm
Breite: 209 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-1-009-20870-3 (9781009208703)
Copyright in bibliographic data and cover images is held by Nielsen Book Services Limited or by the publishers or by their respective licensors: all rights reserved.
Schweitzer Klassifikation
Constantin von Kaisenberg ist Universitaetsprofessor sowie Leiter der Geburtshilfe und Praenatalmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover. Er wurde u.a. am Harris Birthright Research Centre for Fetal Medicine und am Rayne Institute for Molecular Medicine am King's College London ausgebildet. Er ist klinischer Experte fuer Praenatalmedizin und Geburtshilfe sowie Grundlagenwissenschaftler mit Schwerpunkt im ersten Trimenon der Schwangerschaft. Ausserdem besitzt er ausgedehnte Kenntnisse im Management seltener geburtshilflicher Komplikationen und Schwangerschaften, die durch muetterliche Erkrankungen wie Herzinsuffizienz oder Organtransplantationen kompliziert werden. Er ist der erste deutsche Absolvent des Diploma in Fetal Medicine der Fetal Medicine Foundation und gehoert zum Kreis der DEGUM III Ultraschallexperten. In juengster Zeit hat er eine Initiative zur Verbesserung des multi-professionellen Trainings im Management geburtshilflicher Komplikationen begonnen und die PROMPT Germany gUG (haftungsbeschraenkt) gegruendet.
Autor*in
Hannover Medical School
1. Teamworking; 2. Basic Life Support und muetterlicher Kollaps; 3. Muetterlicher Herzstillstand und advanced life support; 4. Muetterliche anaesthesiologische Notfaelle; 5. Fetales Monitoring unter der Geburt; 6. Praeeklampsie und Eklampsie; 7. Muetterliche Sepsis; 8. Schwere geburtshilfliche Blutung; 9. Muetterliche Intensivpflege; 10. Schulterdystokie; 11.Nabelschnurvorfall; 12. Vaginale Beckenendlage; 13. Zwillingsgeburt; 14. Akute Uterus-Inversion; 15.Erstversorgung und Neugeborenen Reanimation; 16. Messung von Qualitaet in der Geburtshilfe; UEbersetzung & Anpassung an den Deutschsprachigen Raum.