Thaddäus von Feldenstein feiert mit seinen drei Ex-Frauen seinen Geburtstag, seine Tochter Allegra findet in einer Prostituierten vom Sirius die perfekte Untermieterin und ihre Mutter Wildemuth schließlich mit einem Indianer eine späte Liebe. Ein Schloss voll ausgestopfter Tiere, ein attraktiver Lehrer und eine alternde Soziologin tun das ihre, um die Lage zu verkomplizieren. Währenddessen hat Kater König Saul schon längst den Käsekuchen geklaut.
Der Alltag der Familie von Feldenstein ist wahrlich nicht alltäglich, aber das Leben ist nun mal voller Überraschungen und man weiß nie, wo die Wege hinführen. Vor allem, wenn man den Namen von Feldenstein trägt.
Thaddäus von Feldenstein, seine Tochter Allegra und ihre Mutter Wildemuth - Thaddäus erste und imposanteste Ex-Frau - sind die drei Hauptpersonen des Romans. Die Perspektive wechselt im Turnus von drei Kapiteln zwischen den Protagonisten.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Leser, die an Humor, unkonventionellen Lebensmodellen und kurzweiliger Literatur interessiert sind und sich und das Leben nicht allzu ernst nehmen. Liebhaber der Stadt München kommen auch auf ihre Kosten und werden den einen oder anderen Ort wieder erkennen.
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 190 mm
Breite: 120 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-384-23622-7 (9783384236227)
Schweitzer Klassifikation