Joseph Stieler (1781-1858) hat 1820 das wohl bekannteste Gemälde von Ludwig van Beethoven geschaffen. Das Ausstellungsbuch "In bester Gesellschaft" lässt den Leser in die Entwicklungsgeschichte des Künstlers und die Entstehungsgeschichte des Porträts eintauchen. Der Entstehungsprozess, der durch die Konversationshefte recht genau dokumentiert wurde, ermöglicht eine detaillierte Nachverfolgung der Beziehung zwischen Joseph Stieler und Ludwig van Beethoven. Im Kontext der Wirkungs- und Entstehungsgeschichte werden die ikonografischen Besonderheiten des Porträts und die bewusste Idealisierung Beethovens thematisiert. Zuletzt wird die Rezeption des Bildes in der Bildenden Kunst, aber auch in der Alltagskultur ausführlich erläutert und gezeigt, wie das Porträt im Wandel der Zeit auf vielfältige Weise kopiert, rezipiert und adaptiert wurde.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Kunst- und kulturgeschichtlich Interessierte, Kunsthistoriker*innen, Beethoven-Freunde
Illustrationen
74 Farbabbildungen, 1 Farbfoto, 3 Fotos s/w
Maße
ISBN-13
978-3-88188-171-5 (9783881881715)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Herausgeber*in
Buchumschlag oder Buchillustration von
Reihen-Herausgeber
Mitglied des Herausgeberrats
Vorwort
Vorwort
Ulrike von Hase-Schmundt
Zwischen Staatsporträt und Schönheiten-Galerie - Joseph Stieler
- Bayerischer Hofmaler unter den Königen Maximilian I. Joseph und Ludwig I. von Bayern
Silke Bettermann
"noch 10 Minuten, dann sind wir fertig""
- Die Entstehung des Beethoven-Porträts von Joseph Stieler
Silke Bettermann
Von Wien über München, Braunschweig, Leipzig und Chicago an den Rhein
- Die wechselvolle Geschichte des Beethoven-Porträts von Joseph Stieler
Silke Bettermann Mehr als nur ein Abbild
Ikonografische Besonderheiten und gedanklicher Hintergrund des Beethoven-Porträts von Joseph Stieler
Silke Bettermann
In bester Gesellschaft
- Das Beethoven-Bildnis im Kontext der Gelehrten- und Dichter-Porträts von Joseph Stieler
Barbara Loose
Im Wandel der Zeit
- Die Rezeption des Beethoven-Porträts von Joseph Stieler in der bildenden Kunst
Maria Geuchen
Vom Biedermeierglas zur Badeente
- Stielers Beethoven-Porträt in der Erinnerungskultur
Abkürzungsverzeichnis
Verzeichnis der Leihgeber