Auszug aus dem Inhalt
Trinkwasser in der Praxis
1. Wassergewinnung
Anlagen zur Wassergewinnung
Risikobasierter Ansatz
2. Trinkwasserbereitstellung
Arten von Trinkwasserbereitstellung und Anlagen
Betreiberpflichten
Leitlinien für das Management von Anlagen von Wasserversorgungs- und Abwassersystemen
Risikobewertung und Risikomanagement des Versorgungssystems
3. Wassertransport
Rohrleitungssysteme
DIN EN 12201 "Kunststoff-Rohrleitungssysteme für die Wasserversorgung und für Entwässerungs- und Abwasserdruckleitungen"
Mindesthygieneanforderungen für Materialien und Werkstoffe, die mit Wasser für den menschlichen Gebrauch in Berührung kommen
Werkstoffe in Kontakt mit Trinkwasser
4. Wassernutzung
Risikobewertung von Hausinstallationen
Instandhaltung und Vermeidung von Problemen in der Hausinstallation
Armaturen in Grundstücken und in Gebäuden
Wiederinbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
Betrieb und Hygiene von Trinkwasserinstallationen in Gebäuden
5. Qualitätsprüfung und Überwachung
Überwachung des Trinkwassers
Steckbriefe von möglichen Kontaminanten in Trinkwasser
Probennahme
Aufbereitungsverfahren
DIN EN 12873-2:2022-02 "Einfluss von Materialien auf Trinkwasser"
Neue Schadstoffe und Ihre Relevanz für Betreiber
6. Rechtsfragen
Rechts- und Haftungsfragen
Straftaten
Ordnungswidrigkeiten
Beispiele aus der Rechtspraxis
WHO-Leitlinien zur Verbesserung kleiner Trinkwasserversorgungen
Neuste Entwicklungen der Verbände und Länder
Digitalisierung und Risikomanagement für Betreiber und Versorger
Die Trinkwasservorschriften
1. Trinkwasserverordnung (TrinkwV) - 06/2023
Ziel der Verordnung
Anwendungsbereich
Begriffsbestimmungen
Pflichten des Unternehmers und Betreibers
Rechtliche Einordnung
Neue europäische und nationale Regelungen
2. Trinkwasser-Installationen
DIN EN 806 1-5 "Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen"
DIN EN 1717:2011-08 "Schutz des Trinkwassers vor Verunreinigungen in Trinkwasser-Installationen"
DIN 1988-100 bis 600 "Technische Regeln für Trinkwasser-Installationen (TRWI)"
DIN 3266:2018-03 "Armaturen für Trinkwasser-Installationen in Grundstücken und Gebäuden"
VDI 6023 Blatt 1:2023-09 "Hygiene in Trinkwasser-Installationen - Anforderungen an Planung, Ausführung, Betrieb und Instandhaltung"
VDI/BTGA/ZVSHK 6023 Blatt 2:2018-01 Hygiene in Trinkwasser-Installationen Gefährdungsanalyse
VDI 3810 Blatt 2; VDI 6023 Blatt 3:2020-05 "Betreiben und Instandhalten von Gebäuden und gebäudetechnischen Anlagen"
DVGW W 551-3 Reinigung und Desinfektion von Trinkwasser-Installationen
VDI 6024 - Wassereffizienz in Trinkwasser-Installationen
3. Wasserqualität
DVGW W 1020:2018-03 "Empfehlungen und Hinweise für den Fall von Abweichungen von Anforderungen der Trinkwasserverordnung"
DIN EN ISO 11731:2019-03 "Wasserbeschaffenheit - Zählung von Legionellen"
DVGW 551-1 "Trinkwassererwärmungs- und Trinkwasserleitungsanlagen - Technische Maßnahmen zur Verminderung des Legionellenwachstums"
DIN EN 12873-2:2022-02 "Einfluss von Materialien auf Trinkwasser"
Neue Stoffe und Herausforderungen an die Wasserqualität
4. Anlagentechnik, Speicherung und Aufbereitung
DVGW W 316:2018-04 "Qualitätsanforderungen an Fachunternehmen für Planung, Bau, Instandsetzung und Verbesserung von Trinkwasserbehältern"
DIN 2000:2017-02 "Zentrale Trinkwasserversorgung"
DIN 2001-1 bis 3:2019-01 "Trinkwasserversorgung aus Kleinanlagen und nicht ortsfesten Anlagen"
DIN 4753-1, -3, -7:2019-05 "Trinkwassererwärmer, Trinkwassererwärmungsanlagen und Speicher-Trinkwassererwärmer"
DIN 1111:2017-10 "Sanitärarmaturen - Thermostatische Mischer"
DIN EN 12502-1 bis 5 "Korrosionsschutz metallischer Werkstoffe in Wasserverteilungs-/Wasserspeichersystemen"
DIN EN 15161:2007-02 "Anlagen zur Behandlung von Trinkwasser innerhalb von Gebäuden"
Anlagenbetrieb und -sicherheit 4.0
Zusätzliche Inhalte dieser Angebotsform (Auszug):
Digitale Arbeitshilfen zum Download
Checkliste für den Betreiber von Trinkwasseranlagen
Checkliste: Betreiberpflichten
Checkliste zur DIN 1988, Teil 600
Checkliste zur DIN 2000
Checkliste zur DIN EN 1717
Checkliste zur DVGW W 557
Checkliste zur VDI/DVGW 6023
Merkblatt: Einsatz von Desinfektionsmitteln in der Trinkwasser-Installation
Merkblatt: Inbetriebnahme von Trinkwasser-Installationen
Aushang Mieterinformation - Bestimmungsgemäßer Betrieb Ihrer Trinkwasser-Installation
Aushang Mieterinformation - Desinfektion der Hausinstallation
Aushang Mieterinformation - Kontamination mit Legionellen
Aushang Mieterinformation - Wasseraufbereitungsanlage in der Hausinstallation
Aushang Verbraucherinformation - Wasserqualität
Checkliste Allgemeine Informationen zum Objekt
Checkliste Betreiberpflichten
Merkblatt Einsatz von Desinfektionsmitteln