Universalgelehrter, Arzt im Berlin der Weimarer Republik, Aufklärer und Bestsellerautor - eigentlich hat Fritz Kahn (1888-1968) alles getan, um sich bleibenden Ruhm zu sichern. Doch als er 1968 in einem Sanatorium in der Schweiz starb, war er, zumindest in Deutschland, weitgehend vergessen.
Bevor Kahn vor der antisemitischen Hetze der aufziehenden Nazizeit aus Deutschland floh und es dank seines Fürsprechers Albert Einstein schließlich schaffte, Exil in den USA zu finden, war er ein erfolgreicher Autor populärwissenschaftlicher Bücher geworden. Die kreativen Darstellungen, die seine Bestseller illustrierten, folgten dem volksaufklärerischen Plan, biologische und physikalische Vorgänge einem breiten Laienpublikum verständlich zu machen. Zu Fritz Kahns 125. Geburtstag veröffentlichen wir diese Monografie mit mehr als 350 der eindrucksvollsten Illustrationen aus seinen Büchern, mit seinen Original-Bildunterschriften, drei Texten aus Kahns Feder, einem Vorwort von Steven Heller und einem ausführlichen Essay zu Kahns Ouvre und Bedeutung.
Rezensionen / Stimmen
"Ein sehr schwergewichtiges Werk. ein Mehrgenerationen-Buch für eine ganz wunderbare, amüsante und informative Reise in den eigenen Körper - wirklich eine Entdeckung!"
Kulturradio rbb, Berlin
"Fritz Kahn ist ein wunderschönes Buch, voll mit zum Nachdenken anregenden, faszinierenden Bildern und einer gehörigen Portion Humor."
The Compulsive Reader, New South Wales
"Eine wunderbar reichhaltige Reise in die deliriöse Welt von Fritz Kahn."
Beaux Arts Magazine, Paris
".ein wahrer Schatz des konzeptionellen Denkens."
Morning Star, London
"Wie facettenreich, beeindruckend komplex und zugleich verständlich diese Darstellungen oft waren, zeigt ein opulenter Bildband, der jetzt 125 Jahre nach Fritz Kahns Geburtstag im TASCHEN Verlag erscheint."
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, Frankfurt am Main
"Das neueste Buch von TASCHEN ist hinreißend und wird garantiert dafür sorgen, dass Fritz Kahn nicht in Vergessenheit gerät. Interessante, wohldurchdachte und außergewöhnliche Illustrationen, die es schaffen, jeden Betrachter zu verblüffen."
Esquire, Madrid
Sprache
Englisch
Deutsch
Französisch
Verlagsort
Illustrationen
Maße
Höhe: 31.7 cm
Breite: 25 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8365-4840-3 (9783836548403)
Schweitzer Klassifikation
Die Geschwister Uta und Thilo von Debschitz haben gemeinsam bereits mehrere Bild/Text-Projekte realisiert. Für ihr erstes Buch, Frank Kunert. Verkehrte Welt, erhielten sie 2009 den Deutschen Fotobuchpreis und veröffentlichten im selben Jahr ihr erstes Buch über Fritz Kahn. Uta von Debschitz arbeitete bis 2002 als Architektin und ist seitdem als Journalistin mit den Themenschwerpunkten Kultur und Gesundheit tätig. 2010 kuratierte sie eine Ausstellung über Fritz Kahns visuelle Arbeit im Medizinhistorischen Museum der Berliner Charité. Zurzeit promoviert sie an der Universität der Künste Berlin über Kahns Visualisierungen. Thilo von Debschitz studierte Kommunikationsdesign und arbeitete als Designer und Artdirector bei internationalen Werbe- und Designagenturen. 1997 gründete er in Wiesbaden das Designstudio Q, das für seine Print- und Online-Medienprojekte bereits zahlreiche Preise gewonnen hat.