Zur Abwendung einer Unternehmenskrise bei personenbezogenen Kapitalgesellschaften bedarf es meist unterschiedlicher Sanierungshandlungen der Gesellschafter. Deren ertragsteuerliche Folgen, sowohl auf der Gesellschafts- als auch auf der Gesellschafterebene, können die Sanierung potenziell konterkarieren. Dies gilt insbesondere bei schädlichen Wechselwirkungen der einzelnen steuerrechtlichen Sanierungsnormen. Die Analyse der steuerlichen Folgen von Sanierungsmaßnahmen ex ante ist daher von hoher praktischer Relevanz. Sie wird jedoch dadurch erschwert, dass in Deutschland kein einheitliches "Sanierungssteuerrecht" existiert, sondern sich die relevanten steuerrechtlichen Normen historisch bedingt jeweils eigenständig entwickelt haben.
Die vorliegende Arbeit trägt dazu bei, zunächst die einschlägigen Sanierungsnormen zu identifizieren und deren Anwendungsbereich zu analysieren, um diese sodann einzelfallbezogen auf etwaige Sanierungshandlungen anzuwenden. Zu diesem Zweck werden sowohl die steuerlichen Konsequenzen auf der Gesellschafts- als auch auf der Gesellschafterebene untersucht und im Rahmen eines zuvor hergeleiteten steuerlichen Zielsystems bewertbar und vergleichbar gemacht.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Springer Fachmedien Wiesbaden GmbH
Zielgruppe
Illustrationen
25
25 s/w Abbildungen
XXX, 533 S. 25 Abb.
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-658-34935-6 (9783658349356)
Schweitzer Klassifikation
Tobias D. von Cölln war Doktorand am Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Betriebswirtschaftliche Steuerlehre an der Heinrich-Heine-Universität in Düsseldorf.