Statt eines Vorworts. Von Prof. Hermann Aldinger
Einleitung: Warum Fliegenbinden?
1. Die gebrauchstüchtige Angelfliege
Die wichtigsten Kunstfliegentypen und ihr Aufbau
- Trockenfliegen
- Aufsteiger und Auskriecher
- Nymphen
- Nassfliegen
- Streamer, Bucktails und Lures
- Lachsfliegen
Die Hauptbauteile und ihre Bedeutung für die Gebrauchstüchtigkeit der Fliege
- Körper
- Trockenfliegenkörper
- Unterwasserfliegenkörper
- Hecheln
- Schwimmhecheln
- Nassfliegen-, Streamer- und Lachsfliegenhecheln
- Flügel und Schwingen
- Die Hauptanordnungsmöglichkeiten von Federfahnen
- Trockenfliegenflügel
- Aufrechte Flügel
- Spreizflügel
- Anliegende Flügel
- Nassfliegenflügel
- Schwingen von Streamern und Bucktails
- Lachsfliegenschwingen
- Schwänzchen
- Das Zusammenspiel der Bauteile
2. Bindematerialien und Bindewerkzeuge
Fliegenhaken
- Trockenfliegenhacken
- Nassfliegen- und Nymphenhaken
- Haken für Großfliegen
Federn
- Hahnenhecheln
- Die Bewertung von Hahnenkragen
- Naturfarbene Hahnenhechelfedern
- Gefärbte Hahnenhechelfedern
- Sattelhecheln
- Hennenfedern
- Federn ohne Hühnervögel
- Federn von Wasser- und Sumpfvögeln
- Federn weiterer Vogelarten
Haare
- Fell- und Pelzflusen
- Steifhaar
- Grannen
Polypropylen- und Polyacrylnitril-Flusen
Garne
Bast, Kunstbast, Kunstfasergewebe und Latex
Kunststoffbänder und Kunstschaum
Metallbänder und Drähte
Wache, Kleber und Lacke
Faserschreiber
Bindewerkzeuge
- Der Bindestock
- Kleinwerkzeuge
3. Das natürliche Vorbild
Fischnährtierkunde für Fliegenfischer
- Die Fischnährtiere der verschiedenen Gewässertypen und Gewässerbereiche
- Der Fliegenfischer als Insektenkundler
- Das Benennungsproblem
Eintagsfliegen
- Familiengruppe Palingeniidae, Polymitarcidae, Ephemeridae und Potamanthidae
- Familie Leptophlebiidae
- Familie Ephemereliidae
- Familie Baëtidae
- Familie Siphlonuridae
- Familie Heptageniidae
- Familie Oligoneuriidae
- Familie Caenidae
Köcherfliegen
- Familiengruppe Phryganeidae, Limnephilidae und Seicostomatidae
- Familiengruppe Hydropsychidae, Philopotamidae, Polycentropidae und Rhyacophilidae
- Familiengruppe Leptoceridae, Odontoceridae und Molannidae
Steinfliegen
- Familie Perlidae und Perlodidae
- Familien Isoperlidae und Chloroperlidae
- Familiengruppe Taeniopterygidae, Nemouridae, Leuctridae und Capniidae
- Zweiflügler
- Weitere Fischnährtiere
4. Die glaubhafte Nachahmung
Die Sichtverhältnisse im Wasser
- Bau und Arbeitsweise des Fischauges
- Der Fisch und die Fliege
Die Schlüsselmerkmale wichtiger Fischnährtiergruppen und Möglichkeiten ihrer Nachahmung
- Eintagsfliegen-Nymphen
- Aufsteiger und Auskriecher
- Eintagsfliegen-Subimagines
- Eintagsfliegen-Imagines
- Köcherfliegenlarven
- Köcherfliegenpuppen
- Die Schlüpfphase der Köcherfliegen
- Köcherfliegen
- Steinfliegen-Nymphen
- Zuckmückenpuppen
- Kriebelmückenpuppen
- Bachmücken
- Flohkrebse
- Fischchen
- "Jassids"
- Geflügelte Ameisen
5. Bindetechnik
Das Lernprogramm
- Merkmale amateurgerechter Bindemethoden
- Lernziel und Aufbau des Lernprogramms
Der Bindekurs
- Muster 1 - Muster20
Wie geht es weiter?
Register