Der Band nimmt die vormoderne Denkfigur des Mikrokosmos zum Anlass, um zwischen Antike und Gegenwart ästhetischen Formen und diskursiven Figurationen nachzugehen, in denen dem Partikularen eine repräsentative Wiederkehr konstitutiver Eigenschaften oder Ordnungsstrukturen des Ganzen zuerkannt wird. Mit diesen historischen Perspektiven sind systematische Fragen verbunden, die zu stellen nach dem Schwinden der kosmo- und anthropologischen Erklärungskraft des Paradigmas zumindest den historisch-hermeneutischen Wissenschaften der Moderne als theoretische und methodische Herausforderung aufgegeben bleibt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Illustrationen
5 Illustrations, color; 24 Illustrations, black and white
Maße
Höhe: 216 mm
Breite: 153 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-631-87646-6 (9783631876466)
Schweitzer Klassifikation
Frieder von Ammon ist Professor für Neuere deutsche Literatur an der Universität Leipzig.
Michael Waltenberger ist Professor für Germanistische Mediävistik an der Ludwig Maximilians-Universität München.