Mallorca, die Insel der Träume, wird zum Schauplatz eines düsteren Albtraums. Eine Serie brutaler Morde erschüttert die Idylle und führt die Ermittler Carlota Puig, Fernando Martínez, sowie Subinspectorin Nuria Gomez in ein gefährliches Netz aus Korruption, Gewalt und Verrat. Während sie mit Präzision und unermüdlichem Einsatz den Spuren der Täter folgen, geraten sie selbst in tödliche Gefahr.
Zwischen forensischen Untersuchungen, riskanten Befragungen und persönlichen Konflikten kämpfen die Ermittler gegen die Zeit, um die Wahrheit ans Licht zu bringen.
Doch je tiefer sie graben, desto mehr geraten sie in die Abgründe der Insel, wo mächtige Clans, korrupte Polizisten und skrupellose Geschäftsmänner ein gefährliches Spiel treiben.
Ein fesselnder Krimi voller Spannung, Intrigen und menschlicher Abgründe, der die dunklen Seiten des Paradieses beleuchtet und die Frage stellt: Wie weit würdest du gehen, um Gerechtigkeit zu finden?
Inspiriert von dem realen Fall Cursach, wird die Handlung so packend erzählt, dass man sich kaum von den Seiten lösen kann. Van Renesse gelingt es, ein Gefühl von Unbehagen zu erzeugen, während er die schleichende Bedrohung unter dem sonnigen Oberflächenglanz der Insel offenbart.
Reihe
Sprache
Produkt-Hinweis
Broschur/Paperback
Klebebindung
Maße
Höhe: 210 mm
Breite: 148 mm
Dicke: 24 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8192-0159-2 (9783819201592)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Jan van Renesse ist ein Autor, der auf Mallorca lebt und dort seine spannenden Geschichten verfasst. Seine Werke sind oft von der malerischen Kulisse der Insel inspiriert und kombinieren lokale Kultur mit packenden Kriminalfällen.
Van Renesses Stil zeichnet sich durch seine lebendigen Beschreibungen der mallorquinischen Landschaft und seine Fähigkeit, Spannung aufzubauen, aus. Auch gesellschaftliche Themen, wie die Herausforderungen des Lebens auf einer touristischen Insel fliessen in seine Geschichten ein, was sie sowohl unterhaltsam als auch nachdenklich macht. Seit 2021 schreibt Jan van Renesse Bücher. Zunächst als Ausgleich zum Alltag gedacht - hat sich 'das Fieber' in wenigen Jahren zu einer Leidenschaft entwickelt. Das Gefühl, mit den eigenen Gedanken und Worten Menschen und Situationen zu erschaffen, ist im Moment des Schreibens unübertroffen. Meine Fantasie wurde angeregt. Ich erwecke Figuren und Handlungen zum Leben und mache daraus Bücher, die ich selbst gerne lese. Das ist für mich das Wichtigste: Man muss seine eigenen Bücher mögen.
Jan van Renesse erzählt Erlebnisse, nimmt die Leserinnen und Leser quasi mit in eine andere Zeit. Der avantgardistische, flüssige Schreibstil des Autors ist mit einer amüsanten, aber auch berührenden Note versehen, die es dem Rezipienten leicht macht, sich mit dem Protagonisten zu identifizieren.
Die eloquente Ausdrucksweise des Autors lassen mühelos intensive Bilder der beschriebenen Situationen im Kopf des Lesers entstehen, so dass dieser das Gefühl hat, selbst am Geschehen beteiligt zu sein. Dem Autor gelingt es hervorragend, Beobachter des Lebens zu sein und seinen Protagonisten in Situationen zu begleiten, mit denen sich der Rezipient aufgrund eigener Erfahrungen leicht identifizieren kann.
Spannend und einfühlsam geschrieben, immer wieder mit einer unerwarteten Wendung, die zum Weiterlesen anregt.