Das Marketing ist seinem Anspruch, ein gesamtunternehmerisches Führungskonzept zu sein, bis heute nicht gerecht geworden. Ursache dafür ist u. a., dass der Aspekt der Implementierung von Marketingstrategien - ungeachtet seiner großen Bedeutung - in der wirtschaftswissenschaftlichen Literatur bisher stark vernachlässigt wurde. Da eine marktorientierte Führungskonzeption sich in der Regel nur dann voll entfalten kann, wenn sie mit den herkömmlichen Organisationsverhältnissen bricht und in ein umfassendes Wandlungskonzept integriert wird, sind die Strukturen, Prozesse, Systeme und Kulturen in Unternehmen im Gleichklang einer systematischen Reorganisation zu unterwerfen. Auf dieser Grundlage entwickelt Dietrich von der Oelsnitz direkt umsetzbare Handlungsempfehlungen für die planvolle Gestaltung des marktorientierten Unternehmenswandels. Besondere Beachtung wird dabei mikropolitischen Promotionsaufgaben geschenkt.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
Research
Illustrationen
7
7 s/w Abbildungen
XI, 369 S. 7 Abb.
Maße
Höhe: 235 mm
Breite: 155 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-9013-4 (9783824490134)
DOI
10.1007/978-3-663-08741-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Dietrich von der Oelsnitz war Mitarbeiter und Habilitand am Lehrstuhl von Prof. Dr. Wolfgang Fritz an der TU Braunschweig. Heute ist er Leiter des Fachgebiets Unternehmensführung/Personalwirtschaft an der TU Ilmenau.
Organisationaler Wandel und Decision-making - Marktorientierung als normative und strategische Leitlinie des Unternehmenswandels - Implementierung des marktorientierten Unternehmenswandels