Bier aus Getreide ist das älteste weitverbreitetste Getränk der Menschheit. Es entstand bereits im späten Jungpaläolithikum, vor 15.000 Jahren, und war damals ein ebenso wertvolles «Grundnahrungsmittel» wie Brot.
Die alten Biere konkurrierten mit dem Wein; sie hatten zwar nicht dessen Prestige, ermöglichten aber ebenso die Kommunikation mit den Göttern. Das China der Han-Dynastie und das Amerika der Maya-Zivilisation erlebten ein goldenes Zeitalter dieses vergorenen Getränks. Die germanischen Völker vollzogen eine Revolution, als sie lernten, ihr Bier mit Hopfen zu brauen: Das Bier wurde transportabel und haltbar und eroberte die Welt.
Belgien erfand seine Abteibiere und machte sie zu weltweiten Bestsellern. Ende des 20. Jahrhunderts verhalf die Wiedergeburt des Bierhandwerks, zunächst in den USA und dann auf der ganzen Welt, dem Getränk als Craft Beer zu neuem Ruhm. Heute werden täglich zahlreiche Kleinbrauereien gegründet und die lokalen Biere haben sich ihren Platz neben den bekannten Marken der mächtigen multinationalen Konzerne erobert.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 307 mm
Breite: 225 mm
Dicke: 22 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-903478-29-9 (9783903478299)
Schweitzer Klassifikation
Texte
Journalist und Autor
Benoist Simmat ist Journalist, Essayist und Szenarist, Autor von bisher rund dreißig Büchern. Als langjähriger Mitarbeiter der «La Revue du Vin de France» gehört die Welt des Weins zu seinem Spezialgebiet.
Farbbearbeitung
Comiczeichner
Lucas Landais ist ein junger Autor, der sich auf Illustration, Graphic Novels und Grafikdesign spezialisiert hat. Er studierte an der Beaux-Arts in Lyon und anschließend an der École supérieure d'Art de Lorraine.