-
GROSSFORMAT: 25 x 32 cm, 224 Seiten
- Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
- Der Asphalt ist nicht genug- hautnah den Harley-Davidson-Lifestyle erleben, der schon mal an den Strand, aufs Eis oder in die Steilwand führt
- Für alle "Easy Rider",die in einem Motorrad mehr sehen als nur ein Fortbewegungsmittel
Sie sind das Symbol für die Freiheit auf zwei Rädern: Keine andere Motorradmarke dieser Welt hat einen solchen, fast mystischen Ruf wie Harley-Davidson. Seit mehr als hundert Jahren prägt das amerikanische Urgestein aus Milwaukee die Motorradwelt. Kristalli-sationspunkt dieser Faszination ist der so typische 45-Grad-V2-Motor. Zwar gab es hin und wieder auch mal Einzylinder-Motoren, die den Harley-Davidson-Schriftzug auf dem Tank tragen durften, stilprägend aber ist der Zweizylinder. Wie eine Skulptur steht er tief im filigranen Stahlrohrrahmen. Eine ästhetische Offenbarung. Und eine klangliche sowieso: Wer einmal das unwirsche Brabbeln einer Early Shovel vernommen hat, kommt zeitlebens nicht mehr davon los. Ein Buch über die Kraft und Schönheit der Motoren, die Eleganz und Stärke der Maschinen vom Lake Michigan. Eine Hommage an die Flatheads, Knuckleheads, Panheads, die Eisenköpfe, die Shovels und Evolutions und die modernen Einspritzer. Eine Bildreise durch eine Tradition, die tief verwurzelt ist im Freiheitsgefühl der USA, die derart inspiriert durch das Heute gleitet und diesen Geist in die Zukunft trägt. Was wäre Easy Rider ohne die beiden ikonischen Hauptdarsteller "Billy Bike" und "Captain America", das berühm-teste Motorrad der Welt? Ausgebreitet wird dieses Lebensgefühl in opulenten, bildgeprägten Geschichten und Reportagen über den einzigartigen Harley-Davidson-Lifestyle. Ein Roadmovie zum Miterleben. Vibrierend, wie ein alter Knucklehead im Starrahmen.
Sprachen: Deutsch, Englisch, Französisch
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
100
150 farbige Abbildungen, 100 s/w Abbildungen
c. 250 colour & BW photographs
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-96171-023-2 (9783961710232)
Schweitzer Klassifikation
The authors are all passionate bikers who have been under the powerful twins' spell since childhood. DIRK MANGARTZ has worked for decades for German and international magazines and was the editor-in-chief of Custombike for more than a decade. He is the author and co-author of various motorcycle books, has a huge archive, and is actively involved in the development of motorcycle accessories, primarily for Harley-Davidson. SVEN WEDEMEYER moves on the boundary between photography and journalism. His pieces make the culture of mobility tangible as he documents stories and personalities in authentic photographs. This seasoned gearhead not only produces exciting work, he also brings his own custom bikes out on the road. PHILIPP WENTE, freelance photographer and editor at ramp, a magazine with a cult like following, was already zinging around his parents' yard on his racing-orange Puky push bike (with the cool pennant on the front fender!) while still in diapers. Now he has custom bikes to ride: a Ducati Pantah and a H-D Early Shovel FLH. Unfortunately, they don't have cool pennants, which he deeply regrets.