Das vielfältige Werk des 1955 geborenen dänischen Künstlers Michael Kvium umfasst Malerei, Druckgrafik, Zeichnung und Aquarell, Skulptur wie auch Performance und Bühnenbilder. Seine Arbeiten, welche die Abgründe der westlichen Kultur zur Schau stellen, erinnern zuweilen an Comicstrips oder Fortführungen barocker Gemälde. Groteske Gestalten, die teilweise als Selbstporträts gelesen werden können, gehören zu den Hauptmotiven Kviums. Der Künstler präsentiert uns ihre fragilen Körper in unmittelbarer Nähe, stellt sie ins Rampenlicht seiner Arbeiten. Festgehalten in einem pastosen Farbauftrag, ziehen die närrischen Wesen den Blick auf sich und wecken zugleich Ekelgefühle.
Diese erste umfangreiche Monografie, verfasst in englischer Sprache, bildet die gesamte Karriere Kviums seit den 1980er-Jahren ab und zeigt seine zahlreichen Werkstränge, von den frühen Experimenten bis zur Kritik an der gegenwärtigen westlichen Gesellschaft.
Sprache
Verlagsort
Illustrationen
278 farbige und 10 s/w-Abbildungen
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-85881-849-2 (9783858818492)
Schweitzer Klassifikation
Gitte Ørskou
is a Danish art historian and director of Stockholm's Moderna Museet.
Herausgeber*in
Beiträge von