Das Reisebüro ist der wichtigste Vertriebsweg für Pauschalreisen und erbringt häufig eigene Reiseleitungen bis zur Grenze der Reiseveranstaltung. Seine Beratungsleistung wird von Pauschal- und Individualreisenden in Anspruch genommen. Trotz dieser Bedeutung für die Reisebranche ist die vielfältige Tätigkeit des Reisebüros bisher kaum systematisch untersucht worden. Auch im Reisevertragsrecht der §§ 651a ff. BGB ist die Stellung des Reisebüros nicht geregelt.
Das Werk stellt vor diesem Hintergrund die Rechtsbeziehungen, in denen das Reisebüro arbeitet, umfassend und systematisch dar. Der Verfasser untersucht das gesamte Leistungspaket des Reisebüros, indem er die verschiedenen Tätigkeiten des Reisebüros zuordnet, zwischen Vermittlungs- und Veranstaltertätigkeit unterscheidet, die Außenhaftung gegenüber dem Reisenden konkretisiert und auch das Innenverhältnis zu den Reiseveranstaltern würdigt.
Insgesamt bietet das Werk für eine Reihe praktisch wichtiger, aber bislang ungelöster Fragen dogmatisch und praktisch überzeugende Lösungen an.
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 22.7 cm
Breite: 15.4 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7890-6380-0 (9783789063800)
Schweitzer Klassifikation