Der juris PraxisKommentar UWG stellt das aktuelle Wettbewerbsrecht aktuell und kompetent dar. Herausgeber und Autoren berücksichtigen insbesondere das Zweite Gesetz zur Änderung des Gesetzes gegen den unlauteren Wettbewerb vom 02.12.2015, das die europäische Richtlinie über unlautere Geschäftspraktiken aus dem Jahre 2005 genauer und klarer umsetzen soll als bisher.
Das nationale Lauterkeitsrecht ist nur unter Rückgriff auf die einschlägigen Regelungen des Gemeinschaftsrechts verständlich. Die Rechtsprechung, insbesondere des I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs, bezieht deshalb die entsprechenden Verordnungen und Richtlinien konsequent ein. Dies findet auch in der Kommentierung Berücksichtigung. Dabei verstehen sich die Autoren nicht allein als Referenten der aktuellen Rechtsprechung, sondern auch als deren kritische und konstruktive Wegbegleiter mit ihrer beruflichen Erfahrung als Richter, Rechtsanwälte und Wissenschaftler.
Der Herausgeber Prof. Dr. Eike Ullmann war Vorsitzender des für das Wettbewerbsrecht zuständigen I. Zivilsenats des Bundesgerichtshofs. Mit Dr. Thomas Koch gehört ein aktuelles Mitglied des Senats dem Autorenteam an. Der Autorenkreis wird abgerundet mit erfahrenen Richtern und Rechtsanwälten. Sie erschließen das Wettbewerbsrecht praxisnah, konzentriert und aktuell.
Durch die zeitnahe und kontinuierliche Aktualisierung des Online-Kommentars behalten Sie die Entwicklungen in Gesetzgebung, Rechtsprechung und Literatur auch künftig immer im Blick. Zahlreiche Links auf zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise sparen Zeit bei der Recherche und garantieren Ihnen Rechtssicherheit.
Die juris E-Books enthalten Querverweise, die ein Hin- und Herspringen in der Kommentierung erlauben. Durch die Verlinkung von E-Book und Online-Kommentar können Sie zeitgleich in beiden Medien recherchieren und zitierte Entscheidungen, Normen und Literaturnachweise im Volltext abrufen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Rechtsanwälte, Unternehmensjuristen, Richter, Wirtschaftsjuristen
Editions-Typ
Maße
ISBN-13
978-3-86330-144-6 (9783863301446)
Schweitzer Klassifikation
Herausgeber:
Prof. Dr. Eike Ullmann
Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe
Autoren: Dr. Melanie Bär, Rechtsanwältin, Stuttgart; Dr. Rolf Diekmann, Rechtsanwalt, Stuttgart; Prof. Dr. Stefan Ernst, Rechtsanwalt, Freiburg / Br.; Dr. Gangolf Hess, Richter am Kammergericht, Berlin; Dr. Thomas Koch, Richter am Bundesgerichtshof, I. Zivilsenat, Karlsruhe; Klaus-Ulrich Link,
Rechtsanwalt, Stuttgart; Ralph Müller-Bidinger, Rechtsanwalt, Frankfurt a. M.; Dirk Seichter,
Vorsitzender Richter am Landgericht, Stuttgart; Prof. Dr. Eike Ullmann, Vorsitzender Richter am Bundesgerichtshof a. D., Karlsruhe.
Herausgegeben von
Vors. Richter am BGH a.D.