Unser öffentliches, privates und wirtschaftliches Leben wird immer mehr von Unternehmen und Organisationen beeinflusst, die uns verbinden und verknüpfen. Diese Unternehmen leisten Wichtiges für die Gesellschaft: Sie stellen die Marktplätze, Kommunikationswege, technische Standards oder Software, die wir als Informationsgesellschaft benötigen. Andererseits entsteht dadurch aber auch "digitale Infrastruktur", also Einrichtungen, die für das öffentliche Interesse enorm wichtig sind. Müssten solche Plattformen nicht stärker unter öffentlicher Kontrolle stehen? Oder andersherum: Darf man von privat geführten und wirtschaftlich ausgerichteten Unternehmen erwarten, dass sie eine öffentliche Aufgabe erfüllen?
Von der Frage nach Löschpflichten, über die Netzsperren und Netzneutralitätsdebatte bis hin zur Datenschutzgrundverordnung und deren plattformspezifischen Regeln sind wir dem Thema auf den Grund gegangen.
Dieser Tagungsband fasst die wichtigsten Ergebnisse der Telemedicus Sommerkonferenz 2016 zusammen. Inhalt: Die Macht der Plattformen, Keynote von Julia Reda; Plattformen und Datenmacht - Drei Thesen aus Verbrauchersicht, Anne Lauber-Rönsberg; Kleines Plädoyer für einen Auskunftsanspruch
bei Persönlichkeitsrechtsverletzungen im Internet, Christoph Palzer; Rechtsschutz und Regulierung durch Plattformen -
Vier Thesen zur Störerhaftung, Linda Kuschel; Regulierungsbedarf für Plattformen?, Sabine Leutheusser-Schnarrenberger; Digitale Teilhabe als Voraussetzung sozialer Teilhabe, Joanna Schmölz; OTT-Dienste und klassische TK-Anbieter, Frederic Ufer; Online-Plattformen - eine Herausforderung für das Kartellrecht, Boris P. Paal.
Sprache
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-7418-9638-5 (9783741896385)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Telemedicus ist ein juristisches Internetprojekt zu allen Rechtsfragen der Informationsgesellschaft. Die Telemedicus-Autoren befassen sich mit dem Informations- und Medienrecht, aber auch den sozialen, wirtschaftlichen und politischen Fragen im Hintergrund. Für Telemedicus schreiben Wissenschaftler und Praktiker, Studenten genauso wie Professoren. -
Die Telemedicus Sommerkonferenz fand 2014 zum ersten Mal öffentlich statt. In Berlin diskutierten Datenschützer, Bürgerrechtler, Strafverfolger und Rechtswissenschafter über das große Thema Überwachung und Recht.
Herausgeber*in