Es sind die Anfänge der Luftpost in Südamerika. Man fliegt nachts, um schneller als die Konkurrenz zu sein. Es sind heroische Zeiten für die südamerikanische Dependance der französischen Aéropostale. Heroische Zeiten verlangen heldenhafte Persönlichkeiten. Ein Held ist der Pilot Fabien, der von Patagonien kommend in ein gewaltiges Gewitter gerät und um sein Leben kämpft. Ein Held ist auch Rivière, der Direktor der Bodenstation in Buenos Aires, der in der stürmischen Auseinandersetzung zwischen Pflicht und Mitmenschlichkeit sein Alltag und den Alltag seiner Mitarbeiter bestimmen muss.
Eigene Erfahrungen des Autors prägen dieses Buch, das 1931 den Prix Femina erhielt.
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Maße
Höhe: 188 mm
Breite: 121 mm
Dicke: 17 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7920-0071-7 (9783792000717)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Antoine de Saint-Exupéry wurde am 29. Juni 1900 in Lyon geboren. Die Anfänge und Fortschritte der Fliegerei prägten sein ganzes Leben, seine Erfahrungen spiegeln sich in seinen Werken wider. Nach seinem Abitur und seinem Militärdienst erwirbt er eine Fluglizenz für zivile und militärische Flugzeuge. Im Zweiten Weltkrieg emigrierte er zeitweilig in die USA; 1943 schloss er sich der französischen Armee in Algerien an.
Am 31. Juli 1944 startete sein Fernaufklärer von der Insel Korsika aus zum letzten Flug. Er kehrte nicht zurück.
Übersetzung
Annette Lallemand studierte Romanistik und Germanistik und lehrte an in- und ausländischen Hochschulen. Neben Werken von Antoine de Saint-Exupéry übersetzte sie unter anderem Bücher von George Sand und Jean-Paul Sartre.