die Faust wird gereckt, die Pickelhaube getreten. Feindbilder spielen auch im Gefallenengedenken vieler Nationen eine nicht geringe Rolle und sind nicht selten auf Kriegerdenkmälern in offensive Formen gegossen worden. Bei Kriegsende wurde oftmals nicht nur trauernd der Toten gedacht, sondern zugleich in Wort und Bild über den Besiegten triumphiert, dem Sieger Rache angedroht. Loretana de Libero betrachtet hier erstmals mit Blick auf die Emotions- und Stereotypforschung die "heißen Gefühle" und ihren bildlichen Ausdruck in den Gedenklandschaften Deutschlands und seiner Kriegsgegner.
Reihe
Sprache
Verlagsort
Basel/Berlin/Boston
Deutschland
Zielgruppe
Für Beruf und Forschung
US School Grade: College Graduate Student
Illustrationen
200, teils farbige Abb.
200, teils farbige Abb.
Maße
Höhe: 246 mm
Breite: 175 mm
Dicke: 31 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-486-71348-0 (9783486713480)
Schweitzer Klassifikation
Loretana de Libero, Führungsakademie der Bundeswehr, Hamburg.