Die Geoinformatik widmet sich der Entwicklung und Anwendung von Methoden und Konzepten der Informatik zur Lösung raumbezogener Fragestellungen unter besonderer Berücksichtigung des räumlichen Bezugs von Informationen. Sie beschäftigt sich mit der Erhebung oder Beschaffung, mit der Modellierung, mit der Aufbereitung und vor allem mit der Analyse sowie mit der Präsentation und der Verbreitung von Geodaten.
Das Werk versteht sich als breit angelegte, methodische Einführung in die Geoinformatik.
Entstanden ist ein umfassendes Handbuch für Studium und Praxis, das die Inhalte der Geoinformatik anwendungsbezogen zusammenführt und das darüber hinaus vielfältige Hintergrundinformationen liefert. Norbert de Lange hat die vorliegende vierte Auflage aktualisiert und wesentlich erweitert. Neu hinzugekommen sind Inhalte u.a. zur Entwicklung von Apps, zu graphischen Präsentationen im Web, zu Geodatenbanken und zu modernen Klassifikationsverfahren. Viele Beispiele wurden ergänzt, die aus Seminarveranstaltungen stammen und die sich zur Verdeutlichung der Methoden bewährten haben.
Dieses Buch präsentiert noch immer die einzige integrierte Darstellung der Geoinformatik in deutscher Sprache.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Verlagsgruppe
Zielgruppe
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Fadenheftung
Gewebe-Einband
Illustrationen
141 farbige Abbildungen, 79 s/w Abbildungen
Maße
Höhe: 241 mm
Breite: 160 mm
Dicke: 35 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-662-60708-4 (9783662607084)
DOI
10.1007/978-3-662-60709-1
Schweitzer Klassifikation
Norbert de Lange studierte Geographie und Mathematik in Bochum, lehrte und forschte an den Instituten für Geographie der Universitäten Münster und Osnabrück (u.a. mit Schwerpunkt Quantitative Methodik in der Geographie). 2005 war er an der Gründung des Instituts für Geoinformatik und Fernerkundung der Universität Osnabrück beteiligt, das inzwischen mit dem Institut für Informatik fusionierte, wo er seit 2016 als Professor für Umweltinformatik und Kommunalplanung tätig ist. Seine Forschungsschwerpunkte sind GIS-Anwendungen in der Stadt- und Regionalplanung