echte kennen, Rechte wahren, Ansprüche durchsetzen - das "Handbuch zum Landespersonalvertretungsgesetz Rheinland-Pfalz" enthält das Landespersonalvertretungsgesetz (LPersVG) und die zugehörige Wahlordnung auf aktuellem Stand.
Berücksichtigt sind
die Novellierung des LPersVG durch das "Landesgesetz zur Änderung personalvertretungsrechtlicher Vorschriften und des Landesrichtergesetzes" vom 20. Dezember 2025,
weitere Änderungen des LPersVG infolge verschiedener Landesgesetze, etwa vom März 2024, vom Januar 2022 sowie vom September 2020,
die Änderungen der Wahlordnung zum LPersVG durch ändernde Landesverordnungen, zuletzt vom 1. Februar 2023 sowie
weitere zwischenzeitliche Änderungen der Wahlordnung infolge diverser Landesgesetze, zuletzt vom 20. Dezember 2024.
Das Handbuch ist damit eine wertvolle Arbeitshilfe für Praktikerinnen und Praktiker in den Personal- sowie den Jugend- und Auszubildendenvertretungen.
Das Handbuch bietet die personalvertretungsrechtlichen Normen in handlicher Form auch für Rechtsanwenderinnen und -anwender in den Dienststellen.
Jede und jeder Beschäftigte im öffentlichen Landes- und Kommunaldienst kann sich mit dem Handbuch einen vollständigen Überblick über die Rechte und Möglichkeiten verschaffen, die dem Personalrat auch zur individuellen Interessenvertretung zustehen.
Auflage
überarbeitete Auflage August 2025
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 21 cm
Breite: 14.9 cm
ISBN-13
978-3-87863-275-7 (9783878632757)
Schweitzer Klassifikation