Bauhofleiter sind für die Sicherheit ihrer Mitarbeiter verantwortlich.
Mit der neuen BetrSichV, die im Juni 2015 in Kraft tritt, müssen Bauhofleiter neue Bestimmungen erfüllen. Nur so können Mitarbeiter vor Gefahren geschützt werden.
Die überarbeitete Verordnung beinhaltet u. a. neue Anforde-rungen
- an die sichere Verwendung von Arbeitsmitteln,
- an einen altersgerechten Arbeitsplatz
- an die Gefährdungsbeurteilung
und die daraus resultierenden Schutzmaßnahmen.
Ob rechtliche Grundlagen, praxisnahe Übersichten und zahlreiche Beispiele: "bauhofLeiter" PraxisSpezial: Arbeitssicherheit im Bauhof enthält alles Wichtige auf einen Blick.
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Stadt-, Kreis-, Gemeindeverwaltungen, Bauhöfe, Stadtwerke, Grünflächenämter
Editions-Typ
Maße
Gewicht
ISBN-13
978-3-86586-263-1 (9783865862631)
Schweitzer Klassifikation
Grundlagen zur Arbeitssicherheit in Kürze
Verantwortung im Arbeitsschutz im Bezug auf das Arbeitsschutzgesetz
Aufgaben im Bauhof: Was kann selbst durchgeführt wer-den/was sollten Externe übernehmen?
Unterweisung und Unterrichtung der Mitarbeiter
Unterweisungspflicht der Verantwortlichen
- Übersicht: Welche Unterweisungen sind wann
durchzuführen?
Vorgehen bei der Unterweisung der Mitarbeiter
- Organisation der Unterweisungen
- Inhalte der Unterweisungen
Durchführung von Gefährdungsbeurteilungen
Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Wann ist die Beurteilung durchzuführen?
- Wer ist für die Erstellung zuständig?
Schritt-für-Schritt: Anweisungen zur Erstellung einer Gefährdungsbeurteilung
- Ermittlung und Beurteilung von Gefahren in Bauhöfen
- Muster-Beurteilung
Betriebsanweisungen
Schritt-für-Schritt-Anweisungen zur Erstellung
Beispielfälle