Monografie über die deutsche Theatergruppe andcompany&Co.
Von Lennon zu Lenin, von Karl Marx zu Karl May ... Mit seinen wortspielüberbordenden und mit Pop-Zitaten gespickten Stücken bringt das geschichten- wie geschichtsbesessene Kollektiv andcompany&Co. seit über fünfzehn Jahren unverwechselbares politisches Theater auf die Bühne: Kapitalismus, Kommunismus, koloniale Schuld und Tagespolitik als Remix. Band 3 der »Postdramatischen Portraits« streift durch die Entstehungsgeschichte des Kollektivs und seiner besonderen künstlerischen Handschrift und Arbeitsweise.
Mit einem einführenden Essay von Florian Malzacher, einem ausführlichen Gespräch mit andcompany&Co., Stückzitaten, zahlreichen farbigen Abbildungen und einem vollständigen Werkverzeichnis.
http://www.andco.de/
Reihe
Sprache
Verlagsort
Produkt-Hinweis
Illustrationen
zahlreiche farbige Abbildungen
Maße
Höhe: 19 cm
Breite: 13.5 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-89581-522-5 (9783895815225)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Performancekollektiv
http://www.andco.de/
Herausgeber*in
Kurator, Publizist
Florian Malzacher ist freier Kurator, Dramaturg und Autor. Nach seinem Studium der Angewandten Theaterwissenschaften in Gießen, arbeitete er als Theaterkritiker (u.a. Theater Heute, Frankfurter Rundschau, taz) bevor er von 2006 bis 2012 Leitender Dramaturg/Kurator des Festivals steirischer herbst in Graz wurde. Von 2013 bis 2017 war er künstlerischer Leiter des Impulse Theater Festivals (Düsseldorf, Köln und Mülheim/Ruhr). Er war u. a. (Ko)Kurator der Internationalen Sommerakademie am Künstlerhaus Mousonturm (2002 & 2004), der Reihe Performing Lectures in Frankfurt, von Truth is Concrete in Graz (2012), der performativen Konferenz Aneignungen im Ethnologischen Museum Berlin/Humboldt Lab (2015), von Artist Organisations International am HAU Berlin (2015), sowie Vom Möglichkeitssinn zum Jahrestag der Russischen Revolution in St. Petersburg (2017). Florian Malzacher ist Herausgeber und Autor zahlreicher Bücher zu Theater und Performance, sowie zum Verhältnis von Kunst und Politik.
Beiträge von
Autor und Performer
Autor, Performer und Theaterwissenschaftler, beschäftigt sich mit postdramatischen Theaterformen. Mitbegründer von andcompany&Co., lebt und arbeitet zwischen Amsterdam und Berlin.
Interviewer*in
Luise Meier ist Autorin, Dramaturgin, Performerin und Theatermacherin. 2018 erschien ihr Buch »MRX-Maschine«. Sie arbeitet u. a. mit der Choreografin Jule Flierl und dem Regisseur Christian Filips zusammen. Gemeinsam mit andcompany&Co. entwickelte sie als Co-Autorin und Performerin »89/90: The Great Disintegration« und »Neue Horizonte: Eternity für Alle!«.
Reihen-Herausgeber
https://www.kunststiftungnrw.de/