Nachdem die EU-Umsetzungsgesetze zu diversen Arbeitsschutzgesetzen den Weg durch den Bundesrat passiert haben, hat das Bundeskabinett am 3.11.2016 die neue Arbeitsstättenverordnung verabschiedet. Folgende Neuerungen sind bereits in Kraft getreten:
- Neuregelungen für Telearbeitsplätze (Aufhebung der Bildschirmarbeitsverordnung und Integration in die neue Arbeitsstättenverordnung)
- Konkretisierung der Inhalte zur verpflichtenden Arbeitsschutz-Unterweisung
- Konkretisierung der zu berücksichtigenden Sachverhalte psychischer Belastungen bei der Gefährdungsbeurteilung
- Regelung zu Fenstern bzw. Sichtverbindungen in Arbeitsräumen
Vertrauen zwischen Arbeitgeber und Arbeitnehmer
Das Gesetz schreibt vor: In Deutschland muss jede Mitarbeiterin und jeder Mitarbeiter die sogenannten aushangpflichtigen Gesetze im Betrieb stets nachlesen können.
Arbeitgeber, die ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Arbeitsschutzgesetze an geeigneter Stelle, zum Beispiel am 'schwarzen Brett' oder beim Personalbüro, zugänglich machen, erfüllen nicht nur die vom Gesetzgeber vorgegebene Fürsorgepflicht; sie vermeiden auch Geldbußen und etwaige Schadensersatzansprüche des Arbeitnehmers.
Produkt-Info
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 187 mm
Breite: 125 mm
ISBN-13
978-3-8029-1406-5 (9783802914065)
Schweitzer Klassifikation