Der Befangenheitsantrag ist neben dem Beweisantragsrecht eines der wichtigsten Instrumentarien der Verteidigung. Denn die Stellung eines Ablehnungsgesuchs kann den Ausgang des Verfahrens maßgeblich beeinflussen. Die Kunst der Verteidigung besteht nicht nur darin, dass sie das im Detail komplizierte Regelungsgeflecht sicher beherrschen muss, sondern auch darin, das Instrumentarium des Befangenheitsantrages verfahrenstaktisch sinnvoll zu nutzen.
In vielen Fällen ist angesichts der Präklusionsvorschriften schnelles Reagieren erforderlich. Der Verteidiger muss daher oftmals spontan in der Lage sein, die Erfolgsaussichten eines Befangenheitsantrages hinreichend sicher einzuschätzen; denn ein von vornherein aussichtsloses Ablehnungsgesuch kann sich ungünstig für den Mandanten auswirken.
Die Sachverhalte sind vorwiegend der Rechtsprechung entnommen und nach Fallgruppen systematisiert. Zur näheren Veranschaulichung sind in den Text verschiedene Musteranträge aufgenommen worden.
Über die Buchreihe ANWALTSTART
Aller Anfang ist schwer. Das gilt auch und vor allem für den Berufseinstieg als Anwalt. Ob Zivilrecht, Strafrecht oder Verwaltungsrecht - Jahr für Jahr starten tausende Anwälte neu ins Berufsleben. Ihr Berufsstart beginnt mit typischen Anfängerschwierigkeiten. Mit Fehlerquellen, die Zeit, Nerven und meist viel Geld kosten. Mit Hindernissen, die sich mit den Büchern aus der Reihe "ANWALTSTART" unter der Herausgeberschaft von Professor Dr. Dr. Thomas Vormbaum, Institut für juristische Weiterbildung, FernUni Hagen, endlich überwinden lassen.
Das Schweitzer Vademecum ist ein renommierter Fachkatalog, der speziell die relevanten Angebote für juristisch und steuerrechtlich Interessierte sortiert, aufbereitet und seit über 100 Jahren der Orientierung dient. Das Schweitzer Vademecum beinhaltet Bücher, Zeitschriften, Datenbanken, Loseblattwerke aus dem deutschsprachigen In- und Ausland und ist seit 1997 wichtiger Bestandteil des Schweitzer Webshops.
Produkt-Info
Reihe
Auflage
Sprache
Verlagsort
Maße
Höhe: 207 mm
Breite: 147 mm
Dicke: 20 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-452-27832-6 (9783452278326)
Schweitzer Klassifikation
Professorin Dr. Gabriele Zwiehoff, Prodekanin der Juristischen Fakultät der FernUniversität in Hagen