Dieses Buch vereint die Ausstellungshighlights des Museum Haus Konstruktiv in Zürich der Jahre 2015 bis 2022 und bringt zusammen, was räumlich und zeitlich auseinanderliegt. Die kuratierte Retrospektive bringt eine Vielfalt künstlerischer Arbeits- und Denkweisen zum Vorschein, die über verschiedene inhaltliche Andockmöglichkeiten an das kunsthistorische Erbe der konstruktiv-konkreten und konzeptuellen Kunst anknüpfen.
Die Reihe eindrücklicher Gespräche mit den Künstler*innen Etel Adnan, Claudia Comte, Elisabeth Goldring-Piene, Brigitte Kowanz, Alicja Kwade, Dóra Maurer, Amalia Pica, Tomás Saraceno sowie eingehende Beiträge zu Imi Knoebel und William Kentridge sind von zahlreichen bisher unveröffentlichten Ausstellungsansichten begleitet. Viele der hier neu kontextualisierten Gespräche wurden bislang nicht publiziert - alle Beiträge machen vor allem sichtbar, wie eine präzise kuratorische Praxis in der Gegenwartskunst möglich ist.
SABINE SCHASCHL (*1967), seit 2013 Direktorin und leitende Kuratorin des Museum Haus Konstruktiv in Zürich, ist Kunsthistorikerin und Kuratorin zahlreicher Ausstellungen zur zeitgenössischen Kunst sowie Autorin und Herausgeberin wissenschaftlicher Publikationen und Kataloge.
Sprache
Verlagsort
Editions-Typ
Produkt-Hinweis
Illustrationen
100
100 Fotos bzw. Rasterbilder
100 Illustrations
Maße
Höhe: 27.2 cm
Breite: 20.3 cm
Dicke: 2.1 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-7757-5336-4 (9783775753364)
Schweitzer Klassifikation
SABINE SCHASCHL (*1967), director and chief curator of Museum Haus Konstruktiv in Zurich since 2013, is an art historian and curator of numerous exhibitions on contemporary art as well as author and editor of various scholarly publications and catalogues.