Bisherige Ansätze zu Produktions-Netzwerken fokussieren überwiegend die Ursachen für die Entstehung dieser Kooperationsform, ohne die organisationstheoretischen und managementorientierten Konsequenzen in den beteiligten Unternehmungen zu berücksichtigen. Phil Zundel entwickelt ein Konzept, das die strategieinduzierte Bildung von Netzwerkbeziehungen und deren Implikationen auf die internen Strukturen und Prozesse der Unternehmung berücksichtigt. Der Autor zeigt themenzentrierte und institutionelle Managementanforderungen an die Konfiguration eines Produktions-Netzwerkes auf und integriert diese in den strategischen Netzwerk-Managementprozess.
Auflage
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Illustrationen
19
19 s/w Abbildungen
XXI, 360 S. 19 Abb.
Maße
Höhe: 229 mm
Breite: 152 mm
Dicke: 21 mm
Gewicht
ISBN-13
978-3-8244-6969-7 (9783824469697)
DOI
10.1007/978-3-663-08712-0
Schweitzer Klassifikation
Dr. Phil Zundel promovierte bei Prof. Dr. Dr. h. c. Jürgen Bloech am Institut für Betriebswirtschaftliche Produktions- und Investitionsforschung, Abteilung für Unternehmensplanung, der Georg-August-Universität Göttingen.
1. Motivation, Zielsetzung und Gang der Arbeit.- 2. Inter- und intra-organisationale Netzwerke.- 3. Entwicklung eines Netzwerk-Managements.- 4. Themenzentrierte und institutionelle Konkretisierung des Netzwerk-Prinzips als Anforderungsdimensionen des Managements eines Produktions-Netzwerkes.- 5. Funktionales Netzwerk-Management.- 6. Resümee und Ausblick: Eckpfeiler des Management eines Produktions-Netzwerkes auf Basis des Netzwerk-Prinzips.- Anhang: Mathematische Bestimmung der Zentralität eines Netzwerk-Akteurs.