Der zweite Band des Lehrwerks Russkaja igra führt zum Abschluss des Niveaus A1. Er zeichnet sich durch eine Vielfalt von unterhaltsamen Dialogen und Texten aus, so dass sich Kommunikation auf Russisch einfach und spielerisch erlernen lässt.
Zahlreiche Texte zu Literatur, Kultur und Gesellschaft Russlands und Informationen über russische Berühmtheiten in der Schweiz und Deutschland sind ebenso enthalten. Am Ende jeder Lektion folgen abwechslungsreiche Übungen als Hausaufgaben, um das Gelernte zu festigen. Grammatiktabellen mit Erklärungen auf Deutsch
sowie Wortlisten mit phonetischem Transkript und Übersetzung, Online-Hörtexte,
Transkriptionen und Lösungen helfen beim Selbststudium. Das Lehrwerk bietet zwei Zwischentests und einen Abschlusstest, um die Kursteilnehmenden auf die weltweit anerkannte Prüfung telc Russisch A1 vorzubereiten.
Rezensionen / Stimmen
«Russkaja igra (A1.2) schliesst unmittelbar an den bewährten Vorgängerband A1.1 an. Auch der zweite Band legt seinen Fokus auf Alltag und Beruf und überzeugt unter anderem durch den topaktuellen Wortschatz sowie die zugänglichen, realitätsnahen und zweckmässigen Texte. Die Illustrationen sind sehr vergnüglich und motivierend gestaltet. Regelmässige Wiederholungslektionen tragen zur Festigung des Stoffs bei. Ergänzt wird das Lehrbuch durch ein vielfältiges kulturelles Material, das wohltuend unideologisch dargeboten wird.»
PD Dr. Daniel Henseler, Dozent für Russisch, Sprachenzentrum der Universität und der ETH Zürich
Sprache
Verlagsort
Zielgruppe
Für Jugendliche
Für höhere Schule und Studium
Für die Erwachsenenbildung
für berufstätige Erwachsener im deutschsprachigen Raum
Editions-Typ
Maße
Höhe: 297 cm
Breite: 210 cm
Gewicht
ISBN-13
978-3-9525839-1-3 (9783952583913)
Schweitzer Klassifikation
Autor*in
Sprachdozentin
Angelina Zueva Keller ist in Russland geboren und aufgewachsen. Sie hat Slawistik mit Schwerpunkt auf der russischen Sprache und Literatur an der Staatlichen Akademie der Slawischen Kultur und am Gorki-Institut für Weltliteratur der Russischen Akademie der Wissenschaften in Moskau studiert, dazu Gender Studies im Master- und Doktorandenprogramm der Central European University in Budapest. Seit 2007 lebt Angelina in der Schweiz und unterrichtet Russisch für Erwachsene in ihrem eigenen Sprachstudio in Zürich, das sie 2010 gegründet hat.